Volkswagen ID Forum banner

Empfohlener Reifendruck (und Verwirrung über Reifendaten)

12K views 11 replies 10 participants last post by  Huey52  
#1 ·
Heute wollte ich meinen Reifendruck überprüfen und sicherstellen, dass er dem empfohlenen Reifendruck entspricht oder nahe kommt. Ich überprüfte die Seite der Tür und der Aufkleber empfahl 42 psi. Ich schaute auf den Reifen nach dem Maximum und er sagte 50 psi. Als ich den Reifen genauer betrachtete, entdeckte ich dies auf dem Reifen: „NIEMALS 40 PSI ÜBERSCHREITEN“. Würde sich dies auf die Reifengarantie auswirken?
 
#5 · (Edited)
Heute wollte ich meinen Reifendruck überprüfen und sicherstellen, dass er dem empfohlenen Reifendruck entspricht oder nahe kommt. Ich überprüfte die Seite der Tür und der Aufkleber empfahl 42 psi. Ich schaute auf den Reifen nach dem Maximum und er sagte 50 psi. Als ich den Reifen genauer betrachtete, entdeckte ich dies auf dem Reifen: „NIE MEHR ALS 40 PSI“
Hätte dies Auswirkungen auf die Reifengarantie?
Es sollte sich eine Reifendruckplakette in der Nähe des unteren Teils der B-Säule des Fahrers befinden. Abhängig von der Belastung und der Anzahl der Passagiere.

IMMSMW,
2 Passagiere + 1 Gepäckstück V/H: 36/36
5 Passagiere + 3 Gepäckstücke V/H: 39/45
 
#9 ·
Hast du jemals 40 oder 44 psi ausprobiert? Soweit ich weiß, sind 40 psi gut für den Reifen. Ich habe sieben Jahre Erfahrung mit dem Betrieb meiner Autos bei 40 psi ohne Probleme.
40 psi könnten für einige Fahrzeuge gut sein und für andere schlecht. Es hängt von der Reifengröße, der Tragfähigkeitskennzahl des Reifens und der Gewichts-/Tragfähigkeit des Fahrzeugs ab, um den optimalen Reifendruck zu ermitteln. Ein Ford F250 benötigt beispielsweise 60-80 psi, und der frühere VW Käfer meiner Frau benötigte 29 psi. 40 psi in einem dieser Fahrzeuge würden gefährliche Fahreigenschaften und einen schrecklich ungleichmäßigen Reifenverschleiß verursachen.
 
#12 ·
Geeignete PSI-Werte liegen zwischen 40 psi und 42 psi. Sie können den empfohlenen PSI-Wert auch überschreiten, aber nur um 3 PSI mehr. Es bietet eine etwas bessere Kraftstoffeffizienz und ein besseres Handling.
Wenn das für Sie "geeignet" ist, gut, aber das ist nicht der von VW empfohlene geeignete Druckbereich. Es hängt natürlich auch stark von Ihrer typischen Beladung ab (allein, mehrere Insassen, Fracht usw.), wobei die stark beladene Hinterachse in diesem höheren Bereich liegt.

Der von mir bevorzugte Euro-Bereich mit variabler Beladung:


Aber dann sind Reifendruckbereiche so persönlich umstritten wie ICE-Ölmarken/-Viskositäten (Mobil 1 0w-40 Euro meine Präferenz). ;)

Oh, und entgegen einem früheren Beitrag bieten Reifen mit höherem Druck kein besseres Handling im normalen Straßenverkehr. Sie bieten zwar einen geringeren Rollwiderstand und damit eine bessere Batterielebensdauer, aber auf Kosten von Handling, Komfort und der Lebensdauer des Reifens selbst.
 
#11 ·
Die Zeiten haben sich geändert, das ist sicher! Ich habe meine auf 36/38 eingestellt, weil selbst das aus der Sicht des alten Knackers nach einem wirklich, wirklich hohen Druck klingt. 1960er Käfer-Anweisungen:
Image
 
  • Like
  • Haha
Reactions: Huey52 and 3032