Volkswagen ID Forum banner

Autowäsche-Fiasko

21K views 58 replies 30 participants last post by  thomas_y3  
#1 ·
Ich habe neulich zum ersten Mal meinen Id.4 in die Waschanlage gebracht. Ich hatte in diesem Forum gelesen, dass man die Anti-Wank-Funktion deaktivieren muss, nachdem man in den Leerlauf geschaltet hat, also dachte ich, ich wäre bereit. Die Waschanlage, in die ich gefahren bin, hat ein Förderband, das sich ständig in Bewegung befindet. Es hält nicht zwischen den Autos an. Es gibt nur einen Angestellten, der einem sagt, wann man an der Reihe ist, auf das sich bewegende Förderband zu rollen. Und sobald man sich auf dem Förderband befindet, wird man angewiesen, das Auto in den Leerlauf zu schalten. Das habe ich getan, aber anstelle der Aufforderung, die Anti-Wank-Funktion zu deaktivieren, erschien eine Meldung, dass die Anti-Wank-Funktion nicht deaktiviert werden konnte, aber ich konnte die ganze Meldung nicht lesen, weil die Hälfte davon von einer Warnmeldung über die Nähe zu anderen Objekten oder so etwas abgedeckt war. Ich wusste nicht, was ich tun sollte, und das Förderband hatte mich bereits in den Nassbereich gezogen, und ich wollte nicht mein Fenster öffnen, um den Angestellten anzuschreien, und ich dachte, ich würde mich bewegen, also würde alles hoffentlich gut gehen, also habe ich es einfach so gemacht. Ich schaffte es fast bis zum Ende, bevor mein Auto stecken blieb. Ich denke, in dieser Waschanlage ist der Grund, warum man sich im Leerlauf befinden muss, eigentlich, damit man am Ende vom Förderband rollt, aber ich bin mir nicht sicher. Warnleuchten begannen zu leuchten, und es gab keine Hindernisse vor mir, also schaltete ich schnell in den Fahrmodus und fuhr davon, bevor jemand kam, um nachzusehen.

Alles ging gut aus, aber es ist eine Erfahrung, die ich nicht noch einmal machen möchte. Ich habe es im Handbuch nachgeschlagen, und die vollständige Warnmeldung lautet in etwa: 'Um die Anti-Wank-Funktion zu deaktivieren, müssen Sie das Auto im Leerlauf haben, den Fuß auf der Bremse haben und das Auto darf sich nicht in Bewegung befinden.' Also denke ich, dass ich einfach nicht klar gedacht habe und meinen Fuß nicht auf der Bremse hatte, oder, weil ich mich auf einem rollenden Förderband befand, das Auto mich als in Bewegung betrachtete. Ich tendiere zu Ersterem, bin aber nervös, wieder in die Waschanlage zu fahren, falls es Letzteres ist. Was versteht das Auto unter 'in Bewegung'? Bedeutet das, dass sich die Räder drehen, oder würde das Förderband dazu führen, dass es beurteilt, dass ich mich bewege, auch wenn sich die Räder nicht drehen? Hat hier schon jemand diese Art von Waschanlage benutzt, bei der man auf das Förderband fährt, während es sich bewegt, ohne Probleme?
 
#3 ·
Es würde nicht schaden – möglicherweise sogar helfen – Ihre Geschichte an emobility@vw.com weiterzuleiten und einen Waschmodus anzufordern. Vorschläge und Frustrationen von Besitzern zu hören, ist die Art und Weise, wie sie lernen, wie wir unsere Autos benutzen.
 
#5 ·
Was ich bisher über dieses Thema hier im Forum gelesen habe, hat mich (bisher) davon abgehalten, es durch eine Waschanlage zu fahren, die das Einrollen im Leerlauf erfordert. . . . Also habe ich es von Hand gewaschen.

Hoffentlich tut sich etwas Positives und dieses 'Problem' wird behoben . . .
 
#8 ·
Was ich bisher über dieses Thema hier im Forum gelesen habe, hat mich (bisher) dazu gebracht, es nicht durch eine Autowaschanlage zu fahren, die das Rollen im Leerlauf erfordert. . . . also habe ich es von Hand gewaschen

Hoffentlich tut sich etwas Positives und dieses "Problem" wird behoben. . .
Ich auch. Ich werde nicht durch eine sich bewegende Autowaschanlage fahren, bis es eine spezielle "Hier drücken"-Taste für die Autowäsche gibt. Bis dahin werde ich es von Hand waschen oder zu einer dieser Autowaschanlagen gehen, in denen man selbst durchfährt oder die bürstenlos ist und keine Bewegung erforderlich ist
 
#6 ·
Sie können die Deaktivierung des Stabilisators so lange „üben“, bis Sie sie beherrschen. Das musste ich auch tun. 👍

Abgesehen davon könnte ein sich bewegendes Förderband eine einzigartige Situation sein. Es muss etwas auf dem Band geben, das das Auto schiebt. Wie sonst kann es Sie vorwärts bewegen? Stehen alle 4 Räder auf einem sich bewegenden Band? Oder nur eine Seite (wahrscheinlich Fahrerseite)?
 
#7 ·
Sie können das Verfahren zum Deaktivieren der Stabilisatoren "üben", bis Sie es beherrschen. Das musste ich auch tun. 👍

Abgesehen davon könnte ein sich bewegendes Förderband eine einzigartige Situation sein. Es muss etwas auf dem Band geben, das das Auto schiebt. Wie sonst kann es Sie vorwärts bewegen? Stehen alle 4 Räder auf einem sich bewegenden Band? Oder nur eine Seite (wahrscheinlich Fahrerseite)?
Es gibt zwei Bänder, eines auf jeder Seite des Autos. Es sieht aus wie das in diesem Video. Man kann es etwa bei Sekunde 45 sehen.
 
#10 · (Edited)
Ich gehe immer in eine ähnliche Autowaschanlage. Ich schalte das Auto in den Leerlauf, nehme den Fuß von der Bremse, berühre das Lenkrad nicht und alles ist gut. Ich deaktiviere nichts, obwohl ich eine Nachricht über die Anti-Wank-Funktion erhalte... Ich weiß nicht, was es bedeutet, aber es spielt auch keine Rolle. Ganz ehrlich, es gibt keinen Unterschied zwischen der Fahrt mit einem ID4 in eine Autowaschanlage im Vergleich zu meinem 12 Jahre alten Element...
 
#12 ·
Die Anti-Roll-Funktion schaltet das Fahrzeug automatisch in den Parkmodus, wenn Sie es verlassen, während es sich im Leerlauf befindet. Wenn Sie im Auto bleiben, gibt es keinen Grund, die Anti-Roll-Funktion zu deaktivieren. Für mich klingt es so, als ob @blakejohann ein Problem mit dem Manövrierbremsen hatte (Teil der Park Distance Control).
 
#13 ·
Es scheint mir, dass, wenn das Förderband das Auto bewegt, das Auto selbst stillsteht. Daher muss es sich in keinem bestimmten Modus befinden. Verdammt, man könnte einfach die Bremsen betätigen. Zugegeben, man erhält alle möglichen Abstandswarnungen, aber die kann man ignorieren. Das Auto selbst bewegt sich nicht relativ zum Förderband.
 
#14 ·
Es scheint mir, dass, wenn das Förderband das Auto bewegt, das Auto selbst stationär ist. Daher muss es sich in keinem bestimmten Modus befinden. Verdammt, man könnte einfach die Bremsen betätigen. Zugegeben, man bekommt alle möglichen Abstandswarnungen, aber die kann man ignorieren. Das Auto selbst bewegt sich nicht relativ zum Förderband.
Das Problem ist am Ende, man wird vom Band gestoßen und die Vorderräder blockieren, so dass die Hinterräder auf dem Förderband bleiben, dann beginnen die Pylonen, das hintere Rad auf der Fahrerseite hochzudrücken, und es macht Bumm Bumm Bumm, und rote Lichter beginnen in der Waschanlage (nicht im Auto) zu blinken und Sirenen gehen los. Es ist nicht ideal...
 
#18 ·
Ich glaube nicht, dass der ID4 etwas Einzigartiges hat, wenn es um eine Autowäsche dieser Förderbandart geht. Die Näherungssensoren werden in jedem modernen Fahrzeug verrückt spielen, und die Situation wird sich für den Fahrer ziemlich unsicher anfühlen, es sei denn, er/sie hat bereits viel Erfahrung mit einem modernen Fahrzeug. Wie andere bereits sagten, ist ein spezieller, leicht zugänglicher Waschmodus die Antwort, und es wäre hilfreich, wenn er in allen Fahrzeugen ähnlich funktionieren und sich an einer ähnlichen Stelle befinden würde. Diese Dinge in jedem neuen Auto neu lernen zu müssen, ist eine völlig unnötige Denkübung. Abgesehen davon würden mich die Autowaschanlagen, bei denen Ihr Auto aktiv gezogen wird und Sie die Antirollfunktion finden und deaktivieren müssen, auch abschrecken. Nicht genug Erfahrung.
 
#19 ·
Der einzige Grund, die Anti-Roll-Funktion zu deaktivieren, ist, wenn Sie aus Ihrem Auto aussteigen. In der Autowaschanlage, in die ich gehe, bleiben Sie im Auto. Ich schalte in den Leerlauf, stelle sicher, dass die automatischen Wischer ausgeschaltet sind, und klappe die Spiegel ein. Wenn Sie am Ende ankommen, müssen Sie das Bremspedal antippen, wenn Sie in "D" schalten und losfahren.
 
#20 ·
Der einzige Grund, die Anti-Roll-Funktion zu deaktivieren, ist, wenn Sie aus Ihrem Auto aussteigen. In der Autowaschanlage, in die ich gehe, bleiben Sie im Auto. Ich schalte auf Neutral, stelle sicher, dass die automatischen Wischer ausgeschaltet sind, und klappe die Spiegel ein. Wenn Sie am Ende ankommen, müssen Sie das Bremspedal antippen, wenn Sie in "D" schalten und losfahren.
Das ist sehr interessant. Jemand anderes hat oben dasselbe erwähnt. Meine Erfahrung war jedoch, dass mein Auto stecken blieb und in der Waschanlage Alarme auslöste, bevor es das Ende erreichte, an dem die grüne Ampel aufleuchtet und Ihnen sagt, dass es in Ordnung ist, in den Fahrmodus zu schalten und loszufahren. Die Alarme könnten jedoch darauf zurückzuführen sein, dass ich hektisch versucht habe, mein Auto wieder in Bewegung zu setzen, als es anhielt, und ich es an diesem Punkt in den Fahrmodus schaltete, um zu sehen, ob ich es irgendwie rollen lassen konnte, vielleicht hätte ich einfach ein paar Sekunden warten sollen... Ich weiß es nicht, es geschah alles so schnell, aber ich schließe nicht aus, dass alles auf einen Benutzerfehler und mein Überdenken zurückzuführen war. Ich werde es in ein paar Wochen noch einmal versuchen, nachdem es hoffentlich ein paar weitere Regenstürme gegeben hat, um das ganze Salz von den Straßen zu waschen.
 
#21 ·
Wie ich vor einiger Zeit in einem anderen Thread erwähnte, ist die Meldung, die auf dem Bildschirm erscheint, verwirrend und schlecht formuliert: "Deaktivierung der Anti-Roll-Funktion - Abbrechen/OK" verwirrt uns mit seinen zwei Negationen ("deaktivieren" und "Anti-Roll" vs. "aktivieren" und "Rolle") gefolgt von einer Auswahl, die "Ja" oder "Nein" sein sollte. Diese verwirrende Formulierung verursacht einfach mentale Reibung und steht im Weg, wenn wir versuchen, eine schnelle Entscheidung zu treffen (Soll ich "Abbrechen" oder "OK" drücken oder es ganz ignorieren? Was passiert, wenn ich es ignoriere?). Sehr schlechtes Usability-Design hier, meiner Meinung nach. Es wäre viel weniger verwirrend, wenn es die Anleitung widerspiegeln würde: "Roll-Modus aktivieren? - Ja/Nein". Oder wäre es nicht einfach sinnvoller, wenn es automatisch in den "Roll-Modus" wechseln würde, wenn man "N" wählt - wie jeder, der schon einmal Auto gefahren ist, erwarten würde. Warum müssen wir die erwartete, normale Funktionalität überhaupt bestätigen?
 
#22 ·
Oder wäre es nicht einfach sinnvoller, wenn es automatisch in den "Rollmodus" wechselt, wenn man "N" wählt – wie es jeder erwarten würde, der schon einmal Auto gefahren ist. Warum müssen wir die erwartete, normale Funktionalität überhaupt bestätigen?
Ich weiß, oder? Rollfähigkeit scheint der ganze Sinn von Neutral zu sein!
 
#23 ·
Wir benutzen die Autowaschanlage wöchentlich mit nur einem Seitenförderband. Einfahren, Leerlauf einlegen. Am Ende kaum auf die Bremse tippen, in den Fahrmodus schalten und losfahren. Mussten die Anti-Roll-Funktion noch nie deaktivieren, und die verrückt spielenden Sensoren waren bei unserem Nissan Armada genauso.
 
#24 ·
Ich weiß, das ist spöttisch und nebenbei bemerkt, aber die einzige wirkliche Funktion einer automatischen Autowaschanlage ist es, Ihren Lack und Ihr Glas zu zerstören. Die Handwäsche eines Autos ist ein Handwerk und lässt Sie dieses Fahrzeug noch mehr schätzen. Es macht auch Spaß und ist für manche Menschen meditativ. Wenn das Wetter warm ist, versuchen Sie es mit Handwäsche, Tonstab und Hybrid-Keramikspray oder Carnaubawachs.
 
#26 ·
Ich weiß, dass viele nicht die Zeit oder die Möglichkeit haben, von Hand zu waschen, besonders im Winter, aber ich mache es auch meistens so (Ausnahme: wenn ich unterwegs bin und Opfer eines "Vogelangriffs" werde, bei dem ich nicht warten möchte). Alles Handwäsche in meinem ersten Besitzjahr.
Tatsächlich verwende ich im Winter ein wasserloses Reinigungsverfahren, das im Wesentlichen ein viel dichteres Detailierspray und viel mehr saubere Kleidung ist. Glücklicherweise bekommen wir im Winter normalerweise ein paar Tage "Tauwetter", in denen ich immer noch den Schlauch und den warmen Eimer herausholen kann, vollständig in Gore-Tex und Latexhandschuhen gehüllt (Hinweis: Ich habe den länglichen Außenwasserhahn mit dem Ventil selbst im Haus, um ein Einfrieren zu verhindern; ich entleere auch die Schlauchtrommel vollständig).

Besonders das Ende des Videos zeigt, warum ich "direkten Kontakt"-Autowaschanlagen vermeide. Zugegeben, das Fahrzeug wurde gerade gereinigt und sollte daher keine Übertragung von Auto zu Auto erfolgen, aber es könnte immer noch sein, und der schlagende Aufprall selbst ist beunruhigend. Tatsächlich habe ich noch nie eine Autowaschanlage in den USA gesehen, die ein bereits luftgetrocknetes Fahrzeug schlägt. Obwohl ich vermute, dass es dasselbe ist, wie das Personal, das mit demselben Handtuch bei einigen Wäschen zum Schluss wischt. Nachdem ich mit einem bekannten, sauberen Laubbläser luftgetrocknet habe, wische ich leicht mit einem bekannten, sauberen, hochwertigen Trocknungstuch ab. Das endgültige Trocknen ist der Teil des Reinigungsprozesses, der am meisten Wirbelkratzer verursacht; Ich bitte die Händler, aus diesem Grund nicht zu waschen. Als der Händler mein Auto das letzte Mal wusch, brauchte ich eine Stunde, um alle Wasserflecken zu beseitigen, also hat es mir sicherlich keine Mühe erspart. Ich habe auch ein paar feine Kratzer in meiner Motorhaube, die wahrscheinlich während des Auspackens/Reinigungsprozesses entstanden sind. Ich habe sie mit einer Rotationspoliermaschine bis zur Compound-Ebene poliert, möchte aber nicht weiter gehen, da sie nur aus einem bestimmten niedrigen Winkel und bei bestimmter Beleuchtung sichtbar sind.

Sehr gutes Video, wie immer von @ID.Furkan, das die richtigen Schritte bespricht.
 
#27 ·
Ich bin auch jemand, der eine Autowäsche nur von außen bewundert.
Am liebsten wasche ich das Auto alle zwei Wochen mit meiner Sammlung von Meguiar's Autopflegeprodukten von Hand.
Hoffentlich folgen sie hier in Belgien nicht dem deutschen und schweizerischen Beispiel, wo die meisten Städte das Autowaschen auf der Straße aus Umweltschutzgründen nicht verbieten.
 
#37 ·
Ich bin neulich zum ersten Mal mit meinem Id.4 in die Waschanlage gefahren. Ich hatte in diesem Forum gelesen, dass man die Anti-Roll-Funktion deaktivieren muss, nachdem man in den Leerlauf geschaltet hat, also dachte ich, ich wäre bereit. Die Waschanlage, in die ich gefahren bin, hat ein Förderband, das sich ständig in Bewegung befindet. Es hält nicht zwischen den Autos an, sondern hat nur einen Mitarbeiter, der einem sagt, wann man an der Reihe ist, auf das sich bewegende Förderband zu rollen, und dann wird man, sobald man sich auf dem Förderband befindet, angewiesen, das Auto in den Leerlauf zu schalten. Was ich auch tat, aber anstelle der Aufforderung, die Anti-Roll-Funktion zu deaktivieren, erschien eine Meldung, dass die Anti-Roll-Funktion nicht deaktiviert werden konnte, aber ich konnte die ganze Meldung nicht lesen, weil die Hälfte davon von einer Warnmeldung über die Nähe zu anderen Objekten oder so etwas verdeckt wurde. Ich wusste nicht, was ich tun sollte, und das Förderband hatte mich bereits in den Nassbereich gezogen, und ich wollte nicht mein Fenster öffnen, um den Angestellten anzuschreien, und ich dachte, ich würde mich bewegen, also würde hoffentlich alles gut gehen, also habe ich es einfach mitgemacht. Ich schaffte es fast bis zum Ende, bevor mein Auto stecken blieb. Ich denke, in dieser Waschanlage ist der Grund, warum man sich im Leerlauf befinden muss, eigentlich, damit man am Ende vom Förderband rollt, aber ich bin mir nicht sicher. Warnleuchten begannen zu blinken, und es gab keine Hindernisse vor mir, also schaltete ich schnell in den Fahrmodus und fuhr davon, bevor jemand kam, um nachzusehen.

Alles endete gut, aber es ist eine Erfahrung, die ich nicht noch einmal machen möchte. Ich habe es im Handbuch nachgeschlagen, und die vollständige Warnmeldung lautet in etwa: "Um die Anti-Roll-Funktion zu deaktivieren, müssen Sie das Auto im Leerlauf haben, den Fuß auf der Bremse haben und das Auto darf sich nicht in Bewegung befinden." Also denke ich, dass ich einfach nicht klar gedacht habe und meinen Fuß nicht auf der Bremse hatte, oder, weil ich mich auf einem rollenden Förderband befand, das Auto mich als in Bewegung betrachtete. Ich tendiere zu Ersterem, bin aber nervös, wieder in die Waschanlage zu fahren, falls es Letzteres ist. Was versteht das Auto unter "in Bewegung"? Bedeutet das, dass sich die Räder drehen, oder würde das Förderband dazu führen, dass es bewertet, dass ich mich bewege, auch wenn sich die Räder nicht drehen? Hat hier schon jemand diese Art von Waschanlage benutzt, bei der man auf das Förderband fährt, während es sich bewegt, ohne Probleme?
Ich wasche meinen ID.4 jede Woche in einer Förderbandwaschanlage... die Anti-Roll-Warnungen erscheinen, aber ich ignoriere sie und hatte keine Probleme mit dem Rest der Wäsche. Tippen Sie auf die Bremse, um in den D-Modus zu wechseln und am Ende loszufahren. Die einzigen anderen Warnungen vor Objekten in der Nähe können durch Schließen dieses Bildschirms stummgeschaltet werden.
 
#40 ·
Ja, in sehr heißen/trockenen Klimazonen mit 'hartem' Wasser ist es eine Herausforderung, Wasserflecken zu vermeiden. Natürlich im Schatten im kühleren Teil des Tages waschen und idealerweise demineralisiertes Spülwasser verwenden. Oder wie @wildpitcher, wenn es schmutzig wird, einfach eintauschen. :ROFLMAO: Als ich in SoCal lebte, brauchte ich meistens nur einen California Duster, da atmosphärischer Niederschlag der häufigere Übeltäter war als tatsächlicher Schmutz. Abgesehen davon glaube ich, dass ich die einzige Person war, die jemals durch häufiges Waschen etwas Rost an der hinteren Flanschseite verursacht hat. 🤦‍♂️ Aber das war damals ein Fahrzeug aus den späten 70er Jahren mit geringerer Rostbeständigkeit im Vergleich zu den heutigen elektrostatischen Tauchverfahren.
Ich finde, dass es in SoCal unmöglich ist, ein Auto im Freien zu waschen - es trocknet sofort und hinterlässt überall Streifen.
 
#41 ·
Die beiden Typen, denen ich auf YouTube am meisten dabei zugesehen habe, wie sie Autos detailliert haben (obwohl sie nicht unbedingt die Produkte verwenden oder darüber sprechen, die sie in jedem Video verkaufen), sind Larry von Ammo NYC und ein Typ aus Kanada, Pan the Organizer. Mit Meguiar's als Starter-Kit kann man auch nichts falsch machen. Ihre Sachen sind auch super zugänglich, nicht besonders teuer und geben Ihnen viel Spielraum, ohne etwas zu ruinieren.

Hier ist Pans 'Starter'-Kit für etwa 150 US-Dollar. (331) ULTIMATE CAR WASH STARTER KIT FOR $150 | MUST HAVE BASICS !! - YouTube

Und eine 'einfache' Wäsche: (331) HOW I WASH MY OWN CAR !!! (Regular Maintenance Wash) - YouTube

Larrys NYC-Videos zu diesem Thema sind ein sehr ähnlicher Prozess.

Jetzt beginnt die lange Debatte darüber, welches Produkt für jeden Schritt am besten geeignet ist. LOL
 
  • Like
Reactions: Huey52
#42 ·
Ammo NYC ist in der Tat eine gute Truppe zum Anschauen. Bodenständig, obwohl natürlich sehr (zu?) detailorientiert. Aber wenn ich jemals ein Fahrzeug detaillieren lassen würde, dann von jemandem, der zu detailliert ist.

Für Produkte von der Stange mochte ich früher Meguiar's, und man kann damit wirklich nichts falsch machen, aber seit einigen Jahren habe ich festgestellt, dass die Produkte von Mothers in meiner Anwendung bessere Formulierungen zu haben scheinen. Aber die Diskussion über Reinigungsmittel ist wie die Präferenzen für Motoröl. ;)
Die beiden Typen, denen ich auf YouTube am meisten dabei zugesehen habe, wie sie Autos detaillieren (obwohl sie nicht unbedingt die Produkte verwenden, die sie in jedem Video verkaufen oder über die sie sprechen), sind Larry von Ammo NYC und ein Typ aus Kanada, Pan the Organizer. Mit Meguiar's als Starter-Kit kann man auch nichts falsch machen. Ihre Sachen sind auch super zugänglich, nicht besonders teuer und geben Ihnen viel Spielraum, ohne etwas zu ruinieren.

Hier ist Pans 'Starter'-Kit für etwa 150 US-Dollar. (331) ULTIMATE CAR WASH STARTER KIT FOR $150 | MUST HAVE BASICS !! - YouTube

Und eine 'einfache' Wäsche: (331) HOW I WASH MY OWN CAR !!! (Regular Maintenance Wash) - YouTube

Larrys NYC-Videos zu diesem Thema sind ein sehr ähnlicher Prozess.

Jetzt beginnt die lange Debatte darüber, welches Produkt für jeden Schritt am besten geeignet ist. LOL
 
#46 ·
Um "näher am Thema" zu bleiben ...

Es scheint, dass es keine Möglichkeit gibt, eine Autowaschanlage zu benutzen, bei der 1) Der Fahrer aussteigen muss UND 2) Die Reifen des Fahrzeugs rollen müssen.

Ist mein Verständnis korrekt?

Dies ist - meiner Erfahrung nach - kein ungewöhnliches Design; wobei eine Unterflur-Kette das Fahrzeug zusammen mit einer "Druckrolle" hinter einem Reifen "zieht".
 
#47 ·
Zurück zum Thema ...

Es scheint, dass es keine Möglichkeit gibt, eine Autowaschanlage zu benutzen, bei der 1) Der Fahrer aussteigen muss UND 2) sich die Reifen des Fahrzeugs drehen müssen.
Das ist der Fall, wenn Sie die Anti-Roll-Funktion gemäß den Anweisungen auf dem Bildschirm deaktivieren, die beim Schalten in den Leerlauf angezeigt werden.
 
#49 · (Edited)
Ich bin neulich zum ersten Mal mit meinem Id.4 in die Autowaschanlage gefahren. Ich hatte in diesem Forum gelesen, dass man die Anti-Roll-Funktion deaktivieren muss, nachdem man in den Leerlauf geschaltet hat, also dachte ich, ich wäre vorbereitet. Die Autowaschanlage, in die ich gefahren bin, hat ein Förderband, das sich ständig in Bewegung befindet. Es hält nicht zwischen den Autos an, sondern es gibt einen Angestellten, der einem sagt, wann man an der Reihe ist, auf das sich bewegende Förderband zu rollen. Sobald man sich auf dem Förderband befindet, wird man angewiesen, das Auto in den Leerlauf zu schalten. Das habe ich getan, aber anstelle der Aufforderung, die Anti-Roll-Funktion zu deaktivieren, erschien eine Meldung, dass die Anti-Roll-Funktion nicht deaktiviert werden konnte, aber ich konnte die ganze Meldung nicht lesen, weil die Hälfte davon von einer Warnmeldung über die Nähe zu anderen Objekten oder so etwas verdeckt wurde. Ich wusste nicht, was ich tun sollte, und das Förderband hatte mich bereits in den Nassbereich gezogen, und ich wollte nicht mein Fenster öffnen, um den Angestellten anzuschreien, und ich dachte, ich würde mich bewegen, also würde alles hoffentlich gut gehen, also habe ich es einfach mitgemacht. Ich schaffte es fast bis zum Ende, bevor mein Auto stecken blieb. Ich denke, in dieser Waschanlage ist der Grund, warum man im Leerlauf sein muss, eigentlich, damit man am Ende vom Förderband rollt, bin mir aber nicht sicher. Warnleuchten begannen aufzuleuchten, und es gab keine Hindernisse vor mir, also schaltete ich schnell auf Drive und fuhr weg, bevor jemand kam, um nachzusehen.

Alles endete gut, aber es ist eine Erfahrung, die ich nicht noch einmal machen möchte. Ich habe es im Handbuch nachgeschlagen, und die vollständige Warnmeldung lautet in etwa: 'Um die Anti-Roll-Funktion zu deaktivieren, müssen Sie das Auto im Leerlauf haben, den Fuß auf der Bremse haben und das Auto darf sich nicht bewegen.' Also denke ich, dass ich einfach nicht klar gedacht habe und meinen Fuß nicht auf der Bremse hatte, oder, weil ich mich auf einem rollenden Förderband befand, das Auto mich als in Bewegung betrachtete. Ich tendiere zu Ersterem, bin aber nervös, wieder in die Waschanlage zu gehen, falls es Letzteres ist. Was versteht das Auto unter 'in Bewegung'? Bedeutet das, dass sich die Räder drehen, oder würde das Förderband dazu führen, dass es beurteilt, dass ich mich bewege, auch wenn sich die Räder nicht drehen? Hat hier schon jemand diese Art von Autoaufbereitung in Falls Church benutzt, bei der man ohne Probleme auf das Förderband fährt, während es sich bewegt?
Es gibt eine Handwaschanlage in meiner Nähe, in die ich seit über 20 Jahren gehe. Normalerweise machen sie einen guten Job, und ich habe für meinen C4 ein Mitgliedschaftsprogramm, bei dem ich unbegrenzt Autowäschen für 25 Dollar pro Monat bekomme. Also fahre ich heute mit meinem Auto dorthin, und natürlich haben sie Probleme mit der elektronischen Bremse. Die meisten von ihnen haben es gelernt, aber dieser Typ zog sie etwa 25 Mal hoch, als wollte er sie herausreißen. Dann wurde er frustriert und zog noch ein paar Mal. Ich denke, ich werde einen weiteren Tag unter dem Auto verbringen und ein kaputtes Kabel reparieren. In diesem Moment kam ein anderer Typ und löste die Bremse vorsichtig. Der erste Typ sprang dann ins Auto und knallte die Tür hart zu. Ich war drinnen und habe das Ganze gesehen, aber ich bin zum Fenster gegangen und habe dagegen geklopft, während das geschah.

Ich fing an, ein bisschen zu schmoren, stand auf und kündigte sofort meine Mitgliedschaft. Ich musste ein Formular ausfüllen und erklärte, was passiert war. Dann rief ich den Manager an, der mich ins Büro rief. Es stellte sich heraus, dass es derselbe Typ war, der die Bremse gezogen hatte. Wie auch immer, ich habe ihm die Meinung gesagt und ihm gesagt, dass ich mit ihm fertig bin.

Ich werde anfangen, es selbst zu reinigen. Ich muss nur die Mineralien aus dem Wasser bekommen.

Ich kann nicht nur keinen guten Mechaniker finden, sondern auch nicht einmal eine gute Autowaschanlage.
 
#50 ·
Ich habe eine Weile über Ihre Antwort nachgedacht und schließlich festgestellt, dass Sie über Ihren C4 und nicht über einen ID.4 sprachen. Im ID gibt es keine elektronische Feststellbremse, weder einen Griff noch sonst etwas. Oof, dass ich einen Tag gebraucht habe, um zu verstehen, wovon Sie sprachen. LOL
 
#51 ·
Ich bin neulich zum ersten Mal mit meinem Id.4 in die Waschanlage gefahren. Ich hatte in diesem Forum gelesen, dass man die Anti-Roll-Funktion deaktivieren muss, nachdem man in den Leerlauf geschaltet hat, also dachte ich, ich wäre vorbereitet. Die Waschanlage, in die ich gefahren bin, hat ein Förderband, das sich ständig in Bewegung befindet. Es hält nicht zwischen den Autos an. Es gibt nur einen Angestellten, der einem sagt, wann man auf das sich bewegende Förderband rollen soll, und wenn man sich auf dem Förderband befindet, wird man angewiesen, das Auto in den Leerlauf zu schalten. Das habe ich getan, aber anstelle der Aufforderung, die Anti-Roll-Funktion zu deaktivieren, erschien eine Meldung, dass die Anti-Roll-Funktion nicht deaktiviert werden konnte, aber ich konnte die ganze Meldung nicht lesen, weil die Hälfte davon von einer Warnmeldung über die Nähe zu anderen Objekten oder so etwas abgedeckt war. Ich wusste nicht, was ich tun sollte, und das Förderband hatte mich bereits in den Nassbereich gezogen, und ich wollte nicht mein Fenster öffnen, um den Angestellten anzuschreien, und ich dachte, ich würde mich bewegen, also würde hoffentlich alles gut gehen, also habe ich es einfach mitgemacht. Ich schaffte es fast bis zum Ende, bevor mein Auto stecken blieb. Ich denke, in dieser Waschanlage ist der Grund, warum man sich im Leerlauf befinden muss, eigentlich, damit man am Ende vom Förderband rollt, bin mir aber nicht sicher. Warnleuchten begannen aufzuleuchten, und es gab keine Hindernisse vor mir, also schaltete ich schnell in den Fahrmodus und fuhr weg, bevor jemand kam, um nachzusehen. Alles endete gut, aber es ist eine Erfahrung, die ich nicht noch einmal machen möchte. Ich habe es im Handbuch nachgeschlagen, und die vollständige Warnmeldung lautet in etwa: 'Um die Anti-Roll-Funktion zu deaktivieren, müssen Sie das Auto im Leerlauf haben, den Fuß auf der Bremse haben und das Auto darf sich nicht in Bewegung befinden.' Also denke ich, dass ich einfach nicht klar gedacht habe und meinen Fuß nicht auf der Bremse hatte, oder, weil ich mich auf einem rollenden Förderband befand, das Auto mich als in Bewegung betrachtete. Ich tendiere zu Ersterem, bin aber nervös, wieder in die Waschanlage zu fahren, falls es Letzteres ist. Was versteht das Auto unter 'in Bewegung'? Bedeutet das, dass sich die Räder drehen, oder würde das Förderband dazu führen, dass es beurteilt, dass ich mich bewege, auch wenn sich die Räder nicht drehen? Hat jemand anderes hier diese Art von Waschanlage benutzt, bei der man auf das Förderband fährt, während es sich bewegt, ohne Probleme?
Ich hatte heute die gleiche Erfahrung in meinem 2020 Tiguan R-Line. Ich war auf halbem Weg im Leerlauf, und ich bekam Parkbremswarnungen. Ich konnte spüren, wie das Auto gezogen wurde, und es war ein Auto hinter mir. Also schaltete ich, als ich in den Lufttrockner fuhr, in den Fahrmodus und zog über die Rolle. Zum Glück war niemand vor mir. Ich weiß nur nicht, was ich tun soll, um eine Autowäsche zu ermöglichen.
 
#53 ·
Ich hatte heute die gleiche Erfahrung in meinem 2020 Tiguan R-Line. Ich war auf halbem Weg in Neutral und bekam Parkbremswarnungen. Ich konnte spüren, wie das Auto geschleift wurde, und es war ein Auto hinter mir. Als ich also die Lufttrocknung betrat, schaltete ich auf Drive und fuhr über die Rolle. Zum Glück war niemand vor mir. Ich weiß einfach nicht, was ich tun soll, um eine Autowäsche zu ermöglichen.
Nachdem ich das schwache Handbuch und die erschreckenden Erfahrungen der Leute hier gelesen habe, habe ich keine Ahnung, wie ich mein Auto waschen soll. Wenn ich keine berührungslose Wäsche finden kann, bei der ich in dem stehenden Auto sitze und ein sich bewegender Mechanismus Wasser darauf sprüht, dann wird es nicht gewaschen. Bei einer Gelegenheit blieb es zwei Monate lang ungewaschen. VW macht nie etwas einfach.
 
#55 ·
Ich habe meinen Id.4 neulich zum ersten Mal in die Autowaschanlage gebracht. Ich hatte in diesem Forum gelesen, dass man die Anti-Roll-Funktion deaktivieren muss, nachdem man in den Leerlauf geschaltet hat, also dachte ich, ich wäre bereit. Die Autowaschanlage, in die ich gegangen bin, hat ein Förderband, das sich ständig in Bewegung befindet. Es hält nicht zwischen den Autos an. Es gibt nur einen Angestellten, der einem sagt, wann man an der Reihe ist, auf das sich bewegende Förderband zu rollen, und sobald man auf dem Förderband ist, wird man angewiesen, das Auto in den Leerlauf zu schalten. Was ich auch tat, aber anstelle der Aufforderung, die Anti-Roll-Funktion zu deaktivieren, erschien eine Meldung, dass die Anti-Roll-Funktion nicht deaktiviert werden konnte, aber ich konnte die ganze Meldung nicht lesen, weil die Hälfte davon von einer Warnmeldung über die Nähe zu anderen Objekten oder so etwas abgedeckt war. Ich wusste nicht, was ich tun sollte, und das Förderband hatte mich bereits in den Nassbereich gezogen, und ich wollte nicht mein Fenster öffnen, um den Angestellten anzuschreien, und ich dachte, ich würde mich bewegen, also würde hoffentlich alles gut gehen, also habe ich es einfach mitgemacht. Ich schaffte es fast bis zum Ende, bevor mein Auto stecken blieb. Ich denke, in dieser Autowaschanlage ist der Grund, warum man sich im Leerlauf befinden muss, eigentlich, damit man am Ende vom Förderband rollt, aber ich bin mir nicht sicher. Warnleuchten begannen zu blinken, und es gab keine Hindernisse vor mir, also schaltete ich schnell in den Fahrmodus und fuhr davon, bevor jemand kam, um nachzusehen. Alles endete gut, aber es ist eine Erfahrung, die ich nicht noch einmal machen möchte. Ich habe es im Handbuch nachgeschlagen, und die vollständige Warnmeldung lautet in etwa: 'Um die Anti-Roll-Funktion zu deaktivieren, müssen Sie das Auto im Leerlauf haben, den Fuß auf der Bremse haben und das Auto darf sich nicht in Bewegung befinden.' Also denke ich, dass ich einfach nicht klar gedacht habe und meinen Fuß nicht auf der Bremse hatte, oder, weil ich mich auf einem rollenden Förderband befand, das Auto mich als in Bewegung betrachtete. Ich tendiere zu Ersterem, bin aber nervös, wieder in die Autowaschanlage zu gehen, falls es Letzteres ist. Was versteht das Auto unter 'in Bewegung'? Bedeutet das, dass sich die Räder drehen, oder würde das Förderband dazu führen, dass es beurteilt, dass ich mich bewege, auch wenn sich die Räder nicht drehen? Hat hier schon jemand diese Art von Autowaschanlage benutzt, bei der man auf das Förderband geht, während es sich bewegt, ohne Probleme?
Ich erkannte, als mir das passierte, dass man den Sicherheitsgurt angelegt haben muss, sonst greift die Bremse, wenn man nicht auf OK geklickt hat, um die Anti-Roll-Funktion zu deaktivieren, oder wenn man nicht aufgefordert wurde, die Anti-Roll-Funktion zu deaktivieren. Solange man ihn auf N stellt und im Fahrersitz sitzen bleibt und den Sicherheitsgurt angelegt hat, bleibt er auf N, auch wenn man 'Anti-Roll deaktivieren' nicht auswählt. Ich öffnete meinen Sicherheitsgurt, um den Innenraum abzuwischen, und verursachte fast einen Unfall. So beängstigend.