Volkswagen ID Forum banner

Home ChargePoint L2 EVSE Stromstärkeeinstellung? [40A via App]

5.6K views 43 replies 14 participants last post by  AZ EV Driver  
#1 ·
Ich werde einen ChargePoint Home Flex-NEMA 14-50, SKU: CPH50-NEMA14-50-L23 installieren. Ich habe die Steckdose bereits installiert und betriebsbereit, also installiere ich jetzt nur das Ladegerät. Ich bin etwas verwirrt über die folgende Tabelle bezüglich der Einstellung der Ampere/App. Ist es die Stromkreisnennleistung oder die maximale Last? Es wirbt mit 37 mph, aber es scheint, als sollte ich es für eine 50 A Stromkreisnennleistung einstellen. Vielen Dank im Voraus für jeden Ratschlag!
 
#2 ·
Die Antwort hängt größtenteils davon ab, welche Drahtstärke Sie installiert haben. Es gibt noch einige andere Faktoren, wie z. B. welchen Leistungsschalter Sie installiert haben, Stecker vs. Festverdrahtung, welche Hardware Sie zur Hand haben, welche Kapazität der Stromanschluss Ihres Hauses hat, Einschränkungen des ID.4-Bordladegeräts usw.

Aber fangen wir ganz von vorne an: Welche Art von Draht haben Sie verwendet?

(...und um es kurz zu machen: Wenn Sie 6 AWG Kupfer und einen 50-Ampere-Leistungsschalter installiert haben, stellen Sie die EVSE auf 40 Ampere ein, was dem 80 %-Wert der Dauerlast einer 50-A-Schaltung entspricht.)
 
#3 ·
Danke für die schnelle Antwort. Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Antwort auf all diese Fragen kenne. Ich habe den ID.4 2023, AWD PRO S. Es ist eine 14-50 Steckdose in der Wand. "50 Ampere ist die maximale Nennleistung für den Leistungsschalter und die Leitung", so der Elektriker, der die Steckdose installiert hat. Und basierend darauf sagen Sie, dass sie auf 40 Stromkreisnennleistung eingestellt werden sollte? Ich ging von 50 für die Stromkreisnennleistung aus, bin aber etwas überfordert.
 
#4 ·
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Antwort auf all diese Fragen kenne. Ich habe den ID.4 2023, AWD PRO S. Es ist eine 14-50-Steckdose in der Wand. "50 Ampere ist die maximale Nennleistung für den Leistungsschalter und die Leitung", so der Elektriker, der die Steckdose eingebaut hat. Und basierend darauf sagen Sie, dass es auf 40 Stromkreisnennleistung eingestellt werden sollte? Ich bin von 50 für die Stromkreisnennleistung ausgegangen, aber ein wenig überfordert.
Weißt du, welcher Schutzschalter in der Tafel für diesen Stromkreis zuständig ist? Wenn ja, öffnen Sie die Paneeltür und suchen Sie nach der Nummer auf dem Schutzschalter. Wahrscheinlich steht auf dem Leistungsschalter 50, und wenn ja, wählen Sie 40A am EVSE (4. Reihe in Ihrer Tabelle).
 
#11 ·
Ihr Auto akzeptiert 48 Ampere, und der Chargepoint Flex gibt dies aus, aber dafür wäre ein 60-Ampere-Stromkreis erforderlich. Wie andere bereits gesagt haben, stellen Sie das EV-Ladegerät immer auf 80 % des Leistungsschalters ein. Wenn Ihr Kabelquerschnitt die Last des Leistungsschalters nicht tragen kann, müssen Sie dies anpassen (dazu müssen Sie Ihren Elektriker fragen). Wir können Ihnen helfen, wenn Sie uns mitteilen, welche Art von Kabel verwendet wird und wie hoch die Last des Leistungsschalters ist.
 
#12 ·
Ein 60A-Stromkreis wäre ebenfalls fest verdrahtet, nicht steckbar. Um so zu tun, als wüssten wir mehr als sein Elektriker, müssten wir mehr wissen als nur die Drahtstärke, sondern auch die Isolierungstemperatur und ob der Draht durch den Dachboden verläuft und abgewertet werden muss. Wir können davon ausgehen, dass die Anzahl der Leiter nicht größer als 3 ist, aber das ist auch relevant.
 
#13 ·
Eine 60A-Schaltung wäre ebenfalls fest verdrahtet und nicht steckbar. Um so zu tun, als wüssten wir mehr als sein Elektriker, müssten wir mehr als nur die Drahtstärke wissen, sondern auch die Isolierungstemperatur und ob der Draht durch den Dachboden verläuft und abgewertet werden muss. Wir können davon ausgehen, dass die Anzahl der Leiter nicht größer als 3 ist, aber das ist auch relevant.
Absolut 👍🏻
 
#16 ·
So zu tun, als wüssten wir mehr als sein Elektriker...
100% Zustimmung, ein qualifizierter Elektriker sollte es am besten wissen, aber basierend auf dem Eröffnungsposting klang es nach einer Heimwerkerarbeit...

Ich werde einen ChargePoint Home Flex installieren ... Habe die Steckdose bereits installiert und betriebsbereit, also mache ich jetzt nur noch das Ladegerät.
Das ist interessant, dass Chargepoint den Eigentümer für die Stromkreisnennleistung und nicht für die Leistungs-Ampere-Grenze festlegt – theoretisch sollte dies genau diese Verwirrung vermeiden. Ich bin ein Fan davon, einfach zu sagen, was es ist.

Ich nehme an, selbst mein "dummer" Clipper Creek folgt dieser Konvention: Der 40A-EVSE hat "50" in der Modellnummer.
 
#18 ·
Ich stimme zu 100 % zu, ein qualifizierter Elektriker sollte es am besten wissen, aber basierend auf dem Eröffnungsposting klang es nach einer Heimwerkerarbeit...

Das ist interessant, dass Chargepoint den Eigentümer für die Stromkreisnennleistung und nicht für die Leistungs-Ampere-Grenze festgelegt hat – theoretisch sollte dies genau diese Verwirrung vermeiden. Ich bin ein Fan davon, einfach zu sagen, was es ist.

Ich nehme an, selbst mein "dummer" Clipper Creek folgt dieser Konvention: Der 40A-EVSE hat "50" in der Modellnummer.
Der ChargePoint Flex ist für verschiedene Nennleistungen einstellbar. Es gibt keine numerische Modellnummer, die dies leisten könnte, daher die Tabelle.
 
#19 ·
Ich habe dies in meinem Haus installiert und nutze den Xcel-Tageszeiten-Tarif. Es ist also ganz einfach: Schauen Sie sich den Sicherungskasten an und sehen Sie, welcher Schutzschalter installiert ist. Wenn es 50 Ampere sind, stellen Sie dies in der App ein, da diese das EVSE automatisch auf die richtige Einstellung setzt. Damit meine ich, dass es tatsächlich 40 Ampere verbraucht, wenn das Auto angeschlossen ist. Bitte überprüfen Sie die Steckdose und stellen Sie sicher, dass es sich nicht um eine dieser billigen handelt und dass Sie eine industrielle Hubble-Steckdose haben. Wenn nicht, empfehle ich Ihnen, sie fest zu verdrahten. Als ich meine installierte, gab ich das zusätzliche Geld für die hochwertige Steckdose aus, da viele Berichte gezeigt haben, dass billigere Steckdosen vom Typ Homedepot die Last nicht bewältigen können, insbesondere bei warmem Wetter.
 
#20 ·
Ich habe dies in meinem Haus installiert und bin im Xcel-Tageszeitenplan. Also ganz einfach, schauen Sie einfach in den Schaltschrank und sehen Sie, welcher Leistungsschalter installiert ist. Wenn 50 Ampere, dann stellen Sie dies in der App ein, da diese die EVSE automatisch auf die richtige Einstellung einstellt. Damit meine ich, dass es tatsächlich 40 Ampere Stromaufnahme sein wird, wenn das Auto angeschlossen ist. Bitte überprüfen Sie die Steckdose und stellen Sie sicher, dass es sich nicht um eine dieser billigen handelt und dass Sie eine industrielle Hubble-Steckdose für die Steckdose haben. Wenn nicht, empfehle ich Ihnen, sie fest zu verdrahten. Als ich meine installierte, gab ich das zusätzliche Geld für die hochwertige Steckdose aus, da viele Berichte gezeigt haben, dass billigere Steckdosen vom Typ Homedepot die Last nicht bewältigen können, insbesondere bei warmem Wetter.
Schön für Sie, aber wie im Titel/diskutiert hat der OP einen ChargePoint Flex und die entsprechende Stromstärke muss über seine App eingestellt werden.

Ich stimme zu, dass ein hochwertiges End-to-End-System aus Kabel, Leistungsschaltern und Steckdose am besten ist. In meinem Fall wurde der Elektriker zertifiziert, um die Versicherungsdeckung sicherzustellen.
 
#23 ·
Vielen Dank an alle, die geantwortet haben... sehr hilfreich und sehr geschätzt. Ich hatte ein YouTube-Video über die Einrichtung gesehen, das mich in diesem Thema verwirrt hat, aber die App scheint weniger verwirrend zu sein, und das großartige Feedback hier hat mich viel zuversichtlicher gemacht. Vielen Dank euch allen!
 
#26 ·
6-50 ist vorzuziehen, damit Sie keinen Neutralleiter verlegen müssen, der für eine 240-V-EVSE nicht benötigt wird. Die meisten EVSEs bieten Ihnen die Wahl zwischen 6-50 und 14-50.

Es verstößt gegen den Code, eine 14-50-Steckdose zu haben, an der nur L1, L2 und Gnd angeschlossen sind, da jemand möglicherweise einen Ofen/Herd einstecken könnte und einen Neutralleiter erwartet und 120 V benötigt.

Es scheint ein bisschen albern, aber das ist die Regel.
 
#30 · (Edited)
Verstanden. Habe vergessen, wo ich war.


Edit hinzufügen: Ich sehe, dass der VW Mobile auch 14-50 verwendet:

 
#33 ·
Edit hinzufügen: Ich sehe, dass das VW-Mobil auch 14-50 verwendet:
Ich habe mich für die Hubbell 14-50R entschieden, wahrscheinlich aus dem gleichen Grund wie die 14-50-Wahl von VW. Wenn Sie mit dem ChargePoint oder einem tragbaren Gerät reisen möchten, ist eine 14-50R die gebräuchlichste Steckdose in Wohnmobilanlagen zum Notladen, wenn nichts anderes verfügbar ist.

Der Hubbell ist die höchste Qualität, die Sie kaufen können. Aber ich hatte die Erfahrung, dass mein Gerät falsch montiert war und die Erdungskontakte keinen tatsächlichen Kontakt mit dem Erdungsanschluss des Steckers herstellten. Positiv ist, dass das Hubbell-Gerät mit Schrauben montiert ist und vor Ort gewartet werden kann, um die entsprechenden Korrekturen vorzunehmen. Der Nachteil ist, dass das ChargePoint-Gerät das Problem nur mit einem roten Licht anzeigte, was einen Anruf beim "technischen Support" erforderte, um nur zu erfahren, dass ein "Erdungsfehler" vorlag. Ich brauchte 3 Monate, 2 separate Installationen, 2 verschiedene ChargePoint-EVSEs, Beratungen mit Elektrikern und Vertretern des Energieunternehmens, einen zusätzlichen 8'-Erdungsstangenanschluss an der Schalttafel und den Kauf eines anderen Marken-EVSE, der schließlich das eigentliche Problem korrekt alarmierte, dass KEINE Erdungsverbindung bestand (zugegebenermaßen eine Art von "Erdungsfehler").
 
#38 ·
Ich bin mir nicht sicher, wie ein EVSE diese Art der Verdrahtungsdiagnose durchführen soll, zumal die meisten EVSEs keinen Neutralleiter anschließen. Sie müssen auf Erdung prüfen, damit niemand einen Stromschlag erleidet, wenn es eine Streuspannung gibt, aber ich vermute, dass das Gerät den Unterschied zwischen ordnungsgemäßer Erdung oder Neutralleiter, der (falsch) für diesen Zweck verwendet wird, nicht erkennen kann.
 
#39 ·
Ich bin mir nicht sicher, wie ein EVSE diese Art der Verdrahtungsdiagnose durchführen soll, zumal die meisten EVSEs keinen Neutralleiter anschließen. Sie müssen auf Erdung prüfen, damit niemand einen Stromschlag erleidet, wenn es Streuspannung gibt, aber ich vermute, dass das Gerät nicht zwischen ordnungsgemäßer Erdung oder Neutralleiter, der (fälschlicherweise) für diesen Zweck verwendet wird, unterscheiden kann.
Genau.
 
#40 ·
Ich werde einen ChargePoint Home Flex-NEMA 14-50, SKU: CPH50-NEMA14-50-L23 installieren. Ich habe die Steckdose bereits installiert und betriebsbereit, also mache ich jetzt nur das Ladegerät. Ich bin etwas verwirrt über die folgende Tabelle, wie viele Ampere ich für die Ampere/App einstellen soll. Ist es die Nennleistung des Stromkreises oder die maximale Last? Es wirbt mit 37 mph, aber es scheint, als sollte ich es für eine 50 A-Stromkreisnennleistung einstellen. Vielen Dank im Voraus für jeden Ratschlag!


View attachment 30959
Die maximale Last darf nur 80 % der Nennleistung des Stromkreises betragen. Wenn Sie einen 14-50-Stecker verwenden, anstatt das Ladegerät fest zu verdrahten, ist der Stecker nur für 50 A ausgelegt, also eine maximale Last von 40 A.
 
#41 ·
Die maximale Last darf nur 80 % der Nennleistung des Stromkreises betragen. Wenn Sie einen 14-50-Stecker verwenden, anstatt das Ladegerät fest zu verdrahten, ist der Stecker nur für 50 A ausgelegt, also eine maximale Last von 40 A.
... daher geben ChargePoint und die meisten anderen nur die feste Verdrahtung an, um einen Durchsatz von 48 A zu erreichen.

Image
 
#42 ·
Re: Steckdosen vs. Festverdrahtung, das alles geht auf den NEC als Quelle zurück. Ich werde die entsprechenden Abschnitte in Anführungszeichen setzen, weil es eine lange Liste ist, also klicken Sie zum Erweitern. Der allerletzte ist der, der am wichtigsten ist.

2020 Nat'l Elec. Code said:
625.44(A) Tragbare Geräte.
Tragbare Geräte sind mit dem Hausinstallationssystem durch eine oder mehrere der folgenden Methoden zu verbinden:

(1) Eine nicht verriegelnde, 2-polige, 3-adrige Erdungssteckdose mit einer Nennleistung von 125 Volt, einphasig, 15 oder 20 Ampere

(2) Eine nicht verriegelnde, 2-polige, 3-adrige Erdungssteckdose mit einer Nennleistung von 250 Volt, einphasig, 15 oder 20 Ampere

(3) Eine nicht verriegelnde, 2-polige, 3-adrige oder 3-polige, 4-adrige Erdungssteckdose mit einer Nennleistung von 250 Volt, einphasig, 30 oder 50 Ampere

(4) Eine nicht verriegelnde, 2-polige, 3-adrige Erdungssteckdose mit einer Nennleistung von maximal 60 Volt DC, 15 oder 20 Ampere

625.44(B) Fest angebrachte Geräte.
Fest angebrachte Geräte sind mit dem Hausinstallationssystem durch eine der folgenden Methoden zu verbinden:

(1) Eine nicht verriegelnde, 2-polige, 3-adrige Erdungssteckdose mit einer Nennleistung von 125 Volt oder 250 Volt, einphasig, bis zu 50 Ampere

(2) Eine nicht verriegelnde, 3-polige, 4-adrige Erdungssteckdose mit einer Nennleistung von 250 Volt, dreiphasig, bis zu 50 Ampere

(3) Eine nicht verriegelnde, 3-polige, 4-adrige Erdungssteckdose mit einer Nennleistung von 250 Volt, einphasig, 30 oder 50 Ampere

(4) Eine nicht verriegelnde, 2-polige, 3-adrige Erdungssteckdose mit einer Nennleistung von maximal 60 Volt DC, 15 oder 20 Ampere

625.44(C) Feste Geräte.
Alle anderen EVSE und WPTE sind fest zu verdrahten und an der tragenden Oberfläche zu befestigen
 
#44 ·
Re: Steckdosen vs. Festverdrahtung, das alles geht auf den NEC als Quelle zurück. Ich werde die entsprechenden Abschnitte in Anführungszeichen setzen, weil es eine lange Liste ist, also klicken Sie zum Erweitern. Der allerletzte ist der, der am wichtigsten ist.
Was die ChargePoint Home Flex EVSE betrifft, so kann sie in jeden der Abschnitte passen. Meiner Meinung nach sollte sie tragbar sein (625.44(A)), wenn sie einen Stecker hat, wenn sie mit einer Schraube im oberen "Schlüssellochschlitz" aufgehängt wird, ist sie fest angebracht (625.44(B)), und wenn die zweite Schraube hinzugefügt wird, ist sie fest (625.44(C)). Ich habe meine ursprünglich für den Aspekt der Portabilität gekauft, aber seitdem habe ich sie als festes Gerät gesehen (obwohl sie leicht demontiert werden kann, um sie mitzunehmen, falls ich es für richtig halte - nur nicht "schnappen und los"). Mit einem Stecker kann ich auch problemlos zu einem anderen EVSE-Hersteller wechseln, ohne einen Elektriker hinzuziehen zu müssen, falls das CP-Gerät unbrauchbar wird.