Volkswagen ID Forum banner

Installation eines Emporia 48-Ampere-Level-2

1 reading
15K views 25 replies 9 participants last post by  mongo  
#1 ·
Image


Anfang Dezember, begünstigt durch warmes Wetter, installierte ich ein Emporia Level 2 Ladegerät (EVSE) an meiner Scheunenwand, um einen neuen ID.4 aufzuladen.




Image


Ich dachte, ich würde ein paar Notizen machen, um die Installation für andere zu erleichtern, die vor einer ähnlichen Aufgabe stehen.

Das erste, was ich tat, war festzustellen, dass ein zweiadriger Draht funktionieren würde, im Gegensatz zu einem dreiadrigen Draht, der für eine 14-50-Steckdose erforderlich ist. Vorübergehend hatte ich das Ladegerät über eine 14-50-Steckdose betrieben, die sich in der Nähe der Stelle befand, an der die permanente Montage erfolgte.

Damals war der wirtschaftliche Unterschied zwischen der Verwendung von 6/2-Draht und 6/3-Draht erheblich.
Lowe's hatte 6/2-Draht für etwas mehr als 2 Dollar pro Fuß. Ihr Preis für 6/3-Draht lag bei über 7 Dollar pro Fuß. Da meine Installation in einem landwirtschaftlichen Gebäude erfolgt, musste ich entweder einen Kabelkanal, MC- oder UF-Draht verwenden. Ich entschied mich für UF, weil es für mich einfacher zu handhaben ist, und angesichts der Konstruktion der Scheune war es einfach, UF zu verlegen.

Etwa 20 Fuß entfernt befindet sich eine Leistungstafel, die über ein unterirdisches Kabel vom Haus aus gespeist wird. Ich hatte reichlich Kapazität und Platz in diesem Panel, also plante ich einen Sicherungsautomaten in voller Größe und eine Leitung von diesem Panel direkt zum Ladegerät. Da der Abschluss im Ladegerät erfolgte, verzichtete ich auf eine praktische Box, da diese unter dem Code unnötig war und keinen anderen Vorteil bot.

Die Frontplatte des Ladegeräts lässt sich abnehmen, und dann ist der Zugang zum Inneren möglich, wo der Anschluss hergestellt wurde. Ich entfernte den 14-50-Stecker, der mit dem Gerät geliefert wurde, und obwohl er auf dem Foto nicht zu sehen ist, besorgte ich mir einen Stecker für die Öffnung, die ich nicht mehr benötigte. Es stellt sich heraus, dass dieses Netzkabel 8 Gauge hat und nicht verwendet werden darf, wenn das Ladegerät mit 48 Ampere läuft. Es kann verwendet werden, wenn das Ladegerät 40 Ampere hat.

Das Ladegerät ist nicht wirklich für eine bündige Montage ausgelegt, bei der es mit Strom versorgt wird. Ich bohrte ein Loch in das Gehäuse, wo eine Zugentlastung sichtbar ist, und montierte es dann auf der Halterung, die Sie an der Scheunenwand sehen. Dazu mussten die Schrauben der Frontplatte eingesetzt werden, die 3 mm Köpfe haben. Zuerst benutzte ich einen Torx-Treiber, der meiner Meinung nach t15 war. Schließlich fand ich einen 3-mm-Inbus auf einem 3/8-Zoll-Antrieb, den ich leicht mit meinen Fingern drehen konnte, um die Frontplatte anzubringen. Das war der schwierigste Teil der Arbeit. Wenn ich die Verkabelung etwas anders gemacht hätte, wäre das nicht nötig gewesen.

Der Rest der 240-Volt-Arbeit war ein Kinderspiel, und der Teil im Ladegerät ist auf einem der Fotos gut sichtbar.

Zur Inspektion speichere ich Fotos des Geräts mit abgenommener Abdeckung, und ich hatte die Abdeckung des Schalttafelkastens für den Inspektor abgenommen.

Die Gesamtprojektzeit für die Installation betrug gemütliche 4 Stunden. 2 Stunden zusammen die Werkzeuge, die Zugentlastung, einen Ausflug in ein Geschäft, um den Draht zu besorgen, und so weiter. Weitere 2 Stunden, um mir Zeit zu nehmen, den Draht zu ziehen, die Verkleidung unter der Ladegerät-Halterung zu verstärken und ein paar Fotos zu machen.

Jede Installation ist ein wenig anders, und die Fähigkeiten, Werkzeuge und Ressourcen jedes Einzelnen sind ein wenig anders. Kürzlich half ich einem Freund, einen in seiner Garage zu installieren, bei dem 6/2 von einem Schaltschrank im Haus gezogen werden musste, die Fundamente am Boden der Garage durchbohrt und der Draht diagonal über die Garage verlegt werden musste. Der Tag war etwas kälter, und wir waren motiviert, die Arbeit schnell zu erledigen und wieder nach drinnen zu gehen. Zu zweit dauerte die gesamte Aufgabe eine Stunde.
 
#2 ·
View attachment 20722

Anfang Dezember, gesegnet von warmem Wetter, installierte ich ein Emporia Level 2 Ladegerät (EVSE) an meiner Scheunenwand, um einen neuen ID.4 aufzuladen.

View attachment 20721

Ich dachte, ich würde ein paar Notizen machen, um die Installation für andere zu erleichtern, die vor einer ähnlichen Aufgabe stehen.

Das erste, was ich tat, war festzustellen, dass ein zweiadriges Kabel funktionieren würde, im Gegensatz zu einem dreiadrigen Kabel, das für eine 14-50-Steckdose erforderlich ist. Vorübergehend hatte ich das Ladegerät über eine 14-50-Steckdose betrieben, die sich in der Nähe der Stelle befindet, an der die permanente Montage erfolgte.

Zu diesem Zeitpunkt war der wirtschaftliche Unterschied zwischen der Verwendung von 6/2-Draht und 6/3-Draht erheblich.
Lowe's hatte 6/2-Draht für etwas mehr als 2 Dollar pro Fuß. Ihr Preis für 6/3-Draht lag bei über 7 Dollar pro Fuß. Da meine Installation an einem landwirtschaftlichen Gebäude erfolgt, musste ich entweder einen Kabelkanal, MC- oder UF-Draht verwenden. Ich entschied mich für UF, weil es für mich einfacher zu handhaben ist und angesichts der Konstruktion der Scheune einfach zu verlegen war.

Etwa 20 Fuß entfernt befindet sich eine Leistungstafel, die über ein unterirdisches Kabel vom Haus aus gespeist wird. Ich hatte reichlich Kapazität und Platz in diesem Panel, also plante ich einen großen Leistungsschalter und eine Leitung von diesem Panel direkt zum Ladegerät. Da der Anschluss im Ladegerät erfolgte, verzichtete ich auf eine praktische Box, da diese unter dem Code unnötig war und keinen anderen Vorteil bot.

Die Frontplatte des Ladegeräts lässt sich abnehmen, und dann ist der Zugang zum Inneren möglich, wo der Anschluss hergestellt wurde. Ich entfernte den 14-50-Stecker, der mit dem Gerät geliefert wurde, und obwohl er nicht auf dem Foto zu sehen ist, besorgte ich mir einen Stecker für die Öffnung, die ich nicht mehr benötigte. Es stellt sich heraus, dass dieses Netzkabel 8 Gauge hat und nicht akzeptabel ist, wenn das Ladegerät mit 48 Ampere läuft. Es kann verwendet werden, wenn das Ladegerät 40 Ampere hat.

Das Ladegerät ist nicht wirklich für eine bündige Montage ausgelegt, bei der es mit Strom versorgt wird. Ich bohrte ein Loch in das Gehäuse, wo eine Zugentlastung sichtbar ist, und montierte es dann auf der Halterung, die Sie an der Scheunenwand sehen. Dazu mussten die Schrauben der Frontplatte eingesetzt werden, die 3-mm-Köpfe haben. Anfangs verwendete ich einen Torx-Treiber, der meiner Meinung nach t15 war. Schließlich fand ich einen 3-mm-Inbus auf einem 3/8-Zoll-Antrieb, den ich leicht mit meinen Fingern drehen konnte, um die Frontplatte anzubringen. Das war der schwierigste Teil der Arbeit. Wenn ich die Verkabelung etwas anders gemacht hätte, wäre das nicht nötig gewesen.

Der Rest der 240-Volt-Arbeit war kinderleicht, und der Teil im Ladegerät ist auf einem der Fotos gut sichtbar.

Für die Inspektion speichere ich Fotos des Geräts mit abgenommener Abdeckung, und ich hatte die Abdeckung des Schalttafels für den Inspektor abgenommen.

Die Gesamtprojektzeit für die Installation betrug gemütliche 4 Stunden. 2 Stunden zusammen die Werkzeuge, die Zugentlastung, einen Ausflug in ein Geschäft, um den Draht zu besorgen, und so weiter. Weitere 2 Stunden, um mir Zeit zu nehmen, den Draht zu ziehen, die Verkleidung unter der Ladegerät-Halterung zu verstärken und ein paar Fotos zu machen.

Jede Installation ist ein wenig anders, und die Fähigkeiten, Werkzeuge und Ressourcen jedes Einzelnen sind ein wenig anders. Kürzlich half ich einem Freund, einen in seiner Garage zu installieren, bei dem 6/2 von einer Schalttafel im Haus gezogen werden musste, die Fundamente an der Basis des Garagenbodens durchbohrt und den Draht diagonal durch die Garage verlegt werden musste. Der Tag war etwas kälter, und wir waren motiviert, die Arbeit schnell zu erledigen und wieder nach drinnen zu gehen. Zu zweit dauerte die gesamte Aufgabe eine Stunde.
Hat es also Wi-Fi?

(Und vielen Dank für die Neucodierung des anderen heißen Beins Ihres Versorgungskabels in Rot. ;-))
 
#7 ·
Sieht toll aus! Haben Sie sich schon einmal die anderen Tools von Emporia angesehen, hauptsächlich zur Überwachung des Verbrauchs? Das ist einer der Gründe, warum ich sie auf meine Einkaufsliste gesetzt habe, wenn ich meine EVSE aufrüste.
Ich habe es getan, aber sie werden für mich nicht vollständig funktionieren. Ich habe zwei Serviceeingänge, einen für das Haus (200A) und der zweite wird für 45 kW Solar angezapft. Ihre Tools können den zweiten Serviceeingang nicht verarbeiten, der in diesem Fall in das Netz fließen würde.

Irgendwann erwarte ich, dass sie ihre Überwachung erweitern werden. Ich bin nicht auf die Marke fixiert und habe mich für ihre EVSE entschieden, weil sie die Funktionen hatte, von denen ich dachte, dass ich sie nutzen würde, und einen guten Preis von 399 $ für ein 48A-Ladegerät.
 
#8 ·
So hast du UF-Draht mit 4 Leitern verwendet? Welche Stärke??
Nein, vom Schaltschrank zum EVSE habe ich 6/2 UF von Lowes verwendet, was etwas mehr als 2 $/Fuß kostete, was es zur günstigsten Option machte. Die Kundendienstmitarbeiter von Emporia bestätigten, dass ich vor dem Kauf mit 6/2 speisen konnte. Wie Sie sehen können, gibt es links unten im Gerät zwei 6-ga-Drähte, L1 und L2, schwarz und rot, die das Ladegerät speisen. Es benötigt keinen (Mittelabgriff) Neutralleiter. Es gibt einen dritten Draht, 10 ga, glaube ich, der die Erdung in der 6/2 ist.

6/2 cu bedeutet, dass es zwei 6 ga cu Drähte gibt, in diesem Fall Litzen, und einen dritten Massivdraht für eine Erdung. Ich erinnere mich, dass es nach Vorschrift 10 ga cu (massiv) ist.

Wenn man eine 14-50-Steckdose verdrahten würde, wie ich sie in der Nähe für Besucher von Wohnmobilen habe, dann würde ich 6/3 verwenden. Dies hätte einen 6 ga L1, L2, Neutralleiter und eine 10 ga Erdung. Die Kosten für diesen Draht betrugen, soweit ich mich erinnere, etwa 7 $/Fuß, so dass die Verwendung von 6/2 einige Drahtkosten sparte.

Seien Sie vorsichtig, was Sie für Ratschläge zu Drahtstärken erhalten. Für ein 48A-Gerät, das nicht als intermittierender Betrieb betrachtet wird (obwohl es zum Laden eines Autos verwendet wird), ist es erforderlich, einen Service mit 20 % zusätzlicher Kapazität zu installieren. Das bedeutet, dass für kürzere Strecken 6 ga Kupfer benötigt wird und die Strombegrenzungsvorrichtung ein zweipoliger 60-Ampere-Leistungsschalter ist.

Wenn Sie nur ein 40A-Ladegerät installieren würden, könnte 8 ga Draht mit einem 50 A-Leistungsschalter verwendet werden. Mein Gedanke dazu ist, den 60A-Stromkreis zu installieren, auch wenn Sie nur einen 40A-Leistungsschalter haben, da Sie irgendwann ein 48A-Gerät erhalten und das Ziehen neuer Drähte sehr unerwünscht ist.

Mit dem Emporia EVSE können Sie die Strombegrenzung über die App einstellen, und wenn Sie normal mit 16 A oder einem Strom von weniger als 48 A (bis zu 6 A) laden möchten, können Sie dies einstellen, und es bleibt so. Es ist schön so, weil Sie Dinge aus der Ferne ändern können, wenn etwas Dringendes auftritt. Und diese Änderung kann über WLAN oder über das Internet erfolgen, wenn Sie nicht zu Hause sind.

Ich hoffe, ich habe Ihre Fragen ausreichend beantwortet, aber wenn nicht, fragen Sie einfach noch einmal.
 
#9 ·
Denken Sie daran, dass 6 AWG Kupfer für 55 Ampere bei 60 °C ausgelegt ist und der Code vorschreibt, dass Sie die 60 °C-Spalte für UF verwenden. 55 x 80 % = 44 Ampere, was bedeutet, dass dieses Kabel für ein Ladegerät mit 48 Ampere Dauerbetrieb zu klein ist. (Dies wäre bei 6 AWG THHN nicht der Fall, das für 65 Ampere bei 75 °C ausgelegt ist. 65 x 80 % = 52 Ampere. Sie können die 75 °C-Spalte für THHN verwenden, wenn beide Enden mit 75 °C-Geräten abgeschlossen sind; in diesem Fall wären dies der Leistungsschalter und das Ladegerät. Natürlich müssen Sie THHN in einem Kabelkanal verlegen.)

In den meisten Fällen bedeutet dies, dass Sie für ein 48A-Ladegerät einen 60A-Leistungsschalter und 6 AWG Kupfer in THHN oder ähnlichen Einzelader-Baugruppen sowie 4 AWG in UF, Romex und anderen Mehrleiterkabeln benötigen. Für ein 40A-Ladegerät benötigen Sie einen 50A-Leistungsschalter und 8 AWG Kupfer in THHN oder 6 AWG Kupfer in UF oder Romex.
 
#10 ·
Denken Sie daran, dass 6 AWG Kupfer für 55 Ampere bei 60 °C ausgelegt ist, und der Code verlangt, dass Sie die 60 °C-Spalte für UF verwenden. 55 x 80 % = 44 Ampere, was bedeutet, dass dieses Kabel zu klein für ein 48-Ampere-Dauerladegerät ist. (Dies wäre bei 6 AWG THHN nicht der Fall, das für 65 Ampere bei 75 °C ausgelegt ist. 65 x 80 % = 52 Ampere. Sie können die 75 °C-Spalte für THHN verwenden, wenn beide Enden mit 75 °C-Geräten abgeschlossen sind; in diesem Fall wären dies der Leistungsschalter und das Ladegerät. Natürlich müssen Sie THHN in einem Conduit verlegen.)

In den meisten Fällen bedeutet dies, dass Sie für ein 48A-Ladegerät einen 60A-Leistungsschalter und 6 AWG Kupfer in THHN oder ähnlichen Einzeladeranordnungen sowie 4 AWG in UF, Romex und anderen Mehrleiterkabeln benötigen. Für ein 40A-Ladegerät benötigen Sie einen 50A-Leistungsschalter und 8 AWG Kupfer in THHN oder 6 AWG Kupfer in UF oder Romex.
In meinem Fall habe ich mich vorab mit dem Inspektor beraten, der die endgültige Installation genehmigt hat. Seitdem habe ich zwei weitere Ladegeräte installiert, und beide wurden von einem anderen Inspektor genehmigt.
 
#13 ·
Ja, die Leiter sind für 90 °C ausgelegt, aber der Code schreibt vor, dass Sie die 60 °C-Spalte verwenden, um die Strombelastbarkeit für UF-Kabel zu bestimmen. Mein THHN-Draht ist ebenfalls für 90 °C ausgelegt, aber ich habe 75 °C-Geräte an beiden Enden, also muss ich die 75 °C-Spalte verwenden. Der Code ist so geschrieben, weil der Außenmantel des UF-Kabels die Fähigkeit der Leiter verringert, Wärme abzuleiten. Southwire sagt genau das: "Mehrfachleiter-UF-B-Kabel können für die Innenverzweigungsverdrahtung in Wohn- oder landwirtschaftlichen Gebäuden bei Leitertemperaturen von nicht mehr als 90 °C (mit auf 60 °C-Leiter begrenzte Strombelastbarkeit) verwendet werden, wie im National Electrical Code angegeben" (von der Southwire-Webseite für dieses Produkt) Und dies ist aus der Strombelastungstabelle von Southwire für dieses Kabel:
Image
 
#14 ·
Ja, die Leiter sind für 90 °C ausgelegt, aber der Code schreibt vor, dass Sie die 60 °C-Spalte verwenden müssen, um die Strombelastbarkeit für UF-Kabel zu bestimmen. Mein THHN-Draht ist ebenfalls für 90 °C ausgelegt, aber ich habe 75 °C-Geräte an beiden Enden, also muss ich die 75 °C-Spalte verwenden. Der Code ist so geschrieben, weil der Außenmantel des UF-Kabels die Fähigkeit der Leiter verringert, Wärme abzuleiten. Southwire sagt genau das: "Mehrfachleiter-UF-B-Kabel können für die Innenverkabelung von Stromkreisen in Wohn- oder landwirtschaftlichen Gebäuden bei Leitertemperaturen von nicht mehr als 90 °C (mit einer auf die für 60 °C-Leiter begrenzten Strombelastbarkeit) verwendet werden, wie im National Electrical Code angegeben" (von der Southwire-Webseite für dieses Produkt) Und das ist aus der Strombelastungstabelle von Southwire für dieses Kabel:
View attachment 22928
Vielen Dank. Ich verstehe Ihren Punkt. Und bei einer Last, die den Dauerbetrieb von 3 Stunden überschreitet, gilt die 125%-Regel. Ich werde die beiden Personen beraten, denen ich bei der Installation ihrer Ladegeräte geholfen habe. In allen Fällen gibt es einen freien Luftstrom auf den Kabeln (aber nicht an den Anschlüssen), und das Klima ist hier eher kühl, aber ich stimme zu, dass die Anwendung nicht mit den Einschränkungen des Anbieters übereinstimmt.
 
#15 ·
Um den Umfang dieses Themas ein wenig zu erweitern, habe ich Clipper Creek gefragt, wie sie es schaffen, ihre 40-Ampere-EVSEs mit einem 10-awg-Primärkabel (10/18 25'-Kabel, das mit dem Auto verbunden ist) auszustatten.

Sie antworteten, dass das 10-Gauge-Kabel für 40 Ampere Dauerbetrieb ausreichend ist, da das Kabel für eine Temperatur von 105 °C ausgelegt ist und sich in freier Luft befindet, und ich habe in den zwei Jahren, in denen ich es benutze, keine Probleme damit festgestellt, dass es zu heiß ist, um es anzufassen, selbst wenn es unangenehm warm ist.

Wer hätte das gedacht!?
 
#17 ·
Nur um den Umfang dieses Themas ein wenig zu erweitern, habe ich Clipper Creek gefragt, wie sie es schaffen, ihre 40-Ampere-EVSEs mit einem 10-awg-Primäranschluss (10/18 25'-Kabel, das an das Auto angeschlossen wird) auszustatten.

Sie antworteten, dass das 10-Gauge-Kabel für 40 Ampere Dauerbetrieb ausreichend ist, da das Kabel für eine Temperatur von 105 °C ausgelegt ist und sich in freier Luft befindet, und ich habe in den zwei Jahren, in denen ich es benutze, keine Probleme damit festgestellt, dass es zu heiß ist, um es auch nur unangenehm warm anzufassen.

Wer hätte das gedacht!?
Umm...das stimmt nicht. Die meisten AWG 10 sind 90 °C, und ich habe noch nie eine 105 °C-Bewertung im Code gesehen. Wenn sich die Leiter in einer Ummantelung befinden, befinden sie sich nicht in freier Luft. Ja, das Kabel befindet sich in freier Luft, aber das ist nicht dasselbe, wie wenn sich die Leiter in freier Luft befinden.

Ein Grund, warum Sie das Kabel möglicherweise nicht warm werden spüren, ist, dass das Kabel verhindert, dass die Wärme schnell genug durch es abgeleitet wird, damit Sie sie spüren können. Stattdessen wird sie durch die Dinge abgeleitet, mit denen es verbunden ist. Dies kann dazu führen, dass sich die Isolierung der Leiter im Laufe der Zeit verschlechtert.

Ich habe mir die Festverdrahtungsanweisungen für den HCS-50 angesehen. Sie liefern AWG 8 am Pigtail für die Eingangsleistung, was Sinn macht. Ich weiß nicht, warum sie 8 am Eingang und 10 am Ausgang verwenden sollten.
 
#18 ·
Sagen wir einfach, dass es mich so sehr beunruhigt hat, dass ich irgendwie betrogen wurde, dass ich mich mit CC in Verbindung gesetzt habe, um herauszufinden, was los ist, denn ich stimme zu, dass 10-Gauge-Draht für einen 40-Ampere-Dienst verrückt klingt.
 
#21 ·
Wäre dankbar, wenn jemand mit einem Emporia mir sagen könnte, wofür das Ausgangskabel am Emporia zum Vergleich dient. Ziehe derzeit selbst einen GrizzlE oder Emporia in Betracht. Danke
Ich habe nachgesehen und das Kabel hat eine Schutzhülle, so dass keine Kabelkennzeichnung auf meinem sichtbar ist. Bei der Installation habe ich festgestellt, dass es sich um 6ga Kupfer handelt, aber nicht auf die Ummantelung geachtet. Siehe Bild im Thread-Starter.
 
#22 ·
Hallo,
ich habe gerade ein Emporia-Ladegerät gekauft und festgestellt, dass sich meine 14-50-Steckdose auf der rechten Seite befindet. Ist es in Ordnung, wenn ich das Netzkabel und das Ladekabel säge (natürlich unter der Voraussetzung, dass die Anschlüsse im Inneren gleich sind)?

Ich frage mich, ob jemand diese Erfahrung gemacht hat.
 
#24 ·
Hallo,
ich habe gerade ein Emporia-Ladegerät gekauft und festgestellt, dass meine 14-50-Steckdose rechts sein wird. Ist es in Ordnung, wenn ich das Netzkabel und das Ladekabel säge (natürlich darauf achte, dass die Anschlüsse im Inneren gleich sind)?

Ich frage mich, ob jemand diese Erfahrung gemacht hat.
Ich habe die Stromversorgung zum Ladegerät zurückgeführt, und ich glaube nicht, dass im Inneren des Ladegeräts viel Platz für die Kabel ist. Vielleicht können Sie es schaffen, aber ich erinnere mich, dass ich es nicht versuchen würde.