Volkswagen ID Forum banner
101 - 114 of 114 Posts
Danke für das Posten darüber. Ich habe einen neuen gebrauchten VW ID.4 2022. Habe heute festgestellt, dass mein Auto nach dem Einstecken über Nacht nicht annähernd voll aufgeladen war. Dann sah ich "Nur Notladung ist derzeit verfügbar" auf meinem Bildschirm, als ich versuchte, erneut zu laden. Als ich das Auto zum ersten Mal bekam, erinnere ich mich an viele Videos über das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen und fragte mich, warum man das tun sollte? (grinsen) Nachdem ich ein paar andere Dinge ausprobiert hatte, zog ich das Ladegerät ab, schaltete das Auto ein, führte ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen im EINSTELLUNGEN-Menü durch, steckte das Ladegerät ein und voilà, zurück zum normalen Laden der Stufe 2.
 
Ich habe dieses Problem, aber komplizierter :). Ich habe ein Ladegerät zu Hause. Wand. Alles funktioniert einwandfrei. Ich lade mein Auto auch an verschiedenen anderen Ladestationen, sowohl öffentlichen als auch privaten. Funktioniert immer. Meine Schwiegermutter hat jedoch genau das gleiche Modell eines Wallbox-Ladegeräts bei sich zu Hause installiert. Mein Auto lädt dort nicht. Es versucht immer wieder, das Ladegerät einzuklicken, aber es funktioniert nicht, und ich erhalte NUR NOTLADUNG, und es blinkt ständig zwischen Rot und Grün. Der Servicetechniker kam, um das Ladegerät bei meiner Schwiegermutter zu überprüfen, schloss sein Auto an das Ladegerät an --- UND ES FUNKTIONIERTE ohne Probleme. Ich habe mein Auto wieder ausprobiert. Funktioniert nicht. Ich bin einen anderen Tag zurückgegangen. Funktioniert nicht. Es funktioniert überall einwandfrei, außer bei meiner Schwiegermutter!!!!!! Also, wie funktioniert das Auto des Servicetechnikers? aaaagh!!!!
 
Hat jemand eine Lösung für dieses Problem gefunden? Ich möchte einen Besuch beim Händler vermeiden.

Ich stecke das Ladegerät ein, es blinkt grün und rot, und auf der Cockpit-Anzeige steht: „Nur Notladung ist derzeit verfügbar. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung.“ (In der Anleitung steht: „Der Ladeanschluss ist nicht vollständig verriegelt“.)

Nach dem Einstecken hört man mehrere Klickgeräusche aus dem Anschluss, wenn versucht wird, den Ladevorgang zu starten. Dann tritt ein Fehler auf. Es zieht 1 kW, nicht mehr. Ich habe dies sowohl an meinem brandneuen ChargePoint Home Flex als auch an einer öffentlichen Level-2-Ladestation erlebt. Ich habe keinen DC-Schnelllader ausprobiert. Ich weiß auch nicht, wie man einen „Hard-Reset“ durchführt. Das lange Gedrückthalten der Ein-/Aus-Taste bewirkt nichts.

View attachment 2356
Ich bin mir nicht sicher, ob das Ihr Problem ist, aber mein Auto geht in den Notladebetrieb, wenn Sie eine Tür entriegeln, eine Tür öffnen oder die „Zündung“ einschalten. Wenn Sie dies tun, dann unterlassen Sie es. Schließen Sie die Türen, lassen Sie das Auto ver- oder entriegelt, stecken Sie das Ladegerät ein und gehen Sie weg.
 
Hat jemand eine Lösung für dieses Problem gefunden? Ich möchte einen Besuch beim Händler vermeiden.

Ich stecke das Ladegerät ein, es blinkt grün und rot, und auf der Cockpit-Anzeige steht: „Nur Notladung ist derzeit verfügbar. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung.“ (In der Anleitung steht: „Der Ladeanschluss ist nicht vollständig verriegelt“.)

Nach dem Einstecken hört man mehrere Klickgeräusche aus dem Anschluss, wenn versucht wird, den Ladevorgang zu starten. Dann tritt ein Fehler auf. Es zieht 1 kW, nicht mehr. Ich habe dies sowohl an meinem brandneuen ChargePoint Home Flex als auch an einer öffentlichen Level-2-Ladestation erlebt. Ich habe keinen DC-Schnelllader ausprobiert. Ich weiß auch nicht, wie man einen „Hard-Reset“ durchführt. Das lange Gedrückthalten der Ein-/Aus-Taste bewirkt nichts.

View attachment 2356
Das Problem mit der Notladung / dem niedrigen Ladestrom trat bei mir in den ersten Tagen nach dem Kauf des Autos mehrmals auf. Zum Zurücksetzen war ein Neustart erforderlich. Ich habe schließlich herausgefunden, was ich falsch gemacht habe. Das Ladekabel war zu kurz, um das Ladegerät mit etwas Kraft (die zum Aufbau von Widerstand erforderlich ist) einzustecken. Als wir das Ladegerät näher an das Auto rückten und ich es mit etwas mehr Kraft einstecken konnte, hatte ich das Problem nicht mehr.
 
Ich hatte dieses Problem nie, bis mein neuer id.4 in den letzten Monat anfing, Probleme zu machen. Die Symptome sind so ziemlich wie beschrieben: einstecken, die Meldung "Notladung aktiv" wird angezeigt, grün-rote Blinklichter am Ladeanschluss, zieht 4 kW. Ich habe die vielen hier gemachten Vorschläge ausprobiert, einschließlich des Schmierens des Verriegelungsstifts, der Reinigung des Anschlusses und des Ausprobierens anderer Ladegeräte. Was ich festgestellt habe, ist, dass es nicht mehr funktioniert, wenn ich das Ladekabel einfach einstecke. Ich muss es einstecken und die Verbindung "massieren", indem ich etwas Druck auf das Kabel ausübe und es vorsichtig hin und her bewege, um es zu befestigen. Wenn dieses Ritual weiterhin funktioniert, ist es nicht das Ende der Welt. Es klingt jedoch sicherlich so, als ob ein Teil(e) nicht mehr in der Toleranz ist oder was auch immer.
 
Hat jemand dieses Problem gehabt und es durch den Austausch einer oder mehrerer Komponenten gelöst?
Ja, ich hatte dieses Problem, und es lag daran, dass der Anschluss zu eng war und ein sehr starkes Andrücken erforderte, um ihn vollständig einzusetzen. Ich habe es gelöst, indem ich den Stecker an meinem EVSE leicht abgeschliffen und dann Silikonspray auf den Stecker gesprüht habe, damit er leichter rein- und rausgeht.
 
Ja, ich hatte dieses Problem, und es lag daran, dass der Anschluss zu eng war und ein sehr starkes Drücken erforderte, um ihn vollständig einzusetzen. Ich habe es gelöst, indem ich den Stecker an meinem EVSE leicht abgeschliffen und dann Silikonspray auf den Stecker aufgetragen habe, damit er leichter rein- und rausgeht.
Vielen Dank für's Teilen. Das erste Mal, dass mir das passiert ist, war an einer öffentlichen L2-Station von ChargePoint. Das mache ich nicht oft, also würde Ihr Vorschlag das Leben zu Hause erleichtern, aber ich müsste trotzdem darauf achten und hoffen, dass es funktioniert, wenn ich an einem fremden L2 bin.
 
Für mich hat es sich von selbst gelöst, indem ich das Kabel beim Aufladen einfach tief hineingedrückt habe. Wenn es versucht, das Kabel zu blockieren.
 
  • Helpful
Reactions: samueldenizgalvan
Hatte das gleiche Problem mit einem brandneuen 2025 id4... die kleine Betätigungstaste oben an der Steckdose war herausgesteckt, also drückte ich sie mit einem Schraubenzieher wieder hinein, und dann verriegelte der Stecker und lädt jetzt. Wir werden sehen, ob es die ganze Nacht anhält und ob es das nächste Mal wieder passiert. Im Moment funktioniert es...
 
Ich habe ein 2 Wochen altes ID4 Pro von 2025 mit demselben Ladeproblem - Nur Notladung mit grünem und rotem Blinklicht und rastet nicht ein. Ich habe die kleine Betätigungstaste oben am Stecker mit einem Schraubendreher gedrückt, und der Stecker hat eingerastet und mit dem Laden begonnen. Wir werden sehen, ob es hält oder ob es beim nächsten Laden ein Problem gibt...sehr frustrierend, aber eine einfache (wenn auch nur vorübergehende) Lösung.
 
Ich habe einen 2 Wochen alten id4 pro 2025 mit dem gleichen Ladeproblem - Notladung nur mit grünem und rotem Blinklicht und rastet nicht ein. Ich habe die kleine Betätigungstaste oben am Stecker mit einem Schraubendreher gedrückt, und der Stecker hat eingerastet und mit dem Laden begonnen. Wir werden sehen, ob es hält oder ob es beim nächsten Laden ein Problem gibt...sehr frustrierend, aber eine einfache (wenn auch nur vorübergehende) Lösung.
Es ist bekannt, dass der Aktuator für die Ladeanschluss-Türverriegelung seine internen Mechanismen korrodiert und blockiert, so dass die Leute ihre Ladeanschluss-Türen nicht öffnen und ihre Autos nicht aufladen können; vielleicht passiert das gleiche Phänomen mit dem J1772-Verriegelungs-Kolben-Aktuator? Die Leute hatten Probleme mit dem Kolben, der ihre J1772-Düsen nicht freigab, aber das schien eine mechanische Störung zwischen der Verriegelung an der Düse und dem Kolben zu sein; Ihr Bericht ist der erste, an den ich mich erinnere, in dem der Kolben stecken bleibt, wenn keine Düse im Ladeanschluss eingesetzt ist.
 
Der Anschluss an meinem 2025er-Anschluss ist merklich enger als bei meinem 2022er, wobei derselbe J1772-Ladeanschluss verwendet wird
 
  • Helpful
Reactions: Moe
101 - 114 of 114 Posts