Volkswagen ID Forum banner
21 - 35 of 35 Posts
Hatte am 30.04.21 einen neuen ID.4 von 2021. Am 12.05.23 bei 30.000 Meilen gegen einen EV 6 GT-Line RWD von 2023 eingetauscht. Meiner Meinung nach ist der EV 6 in fast jeder Hinsicht überlegen. Alles im EV 6 funktionierte vom ersten Tag an wie beworben. Es gab eine Rückrufaktion und eine „empfohlene“ freiwillige Servicekampagne etwa einen Monat nach der Rückrufaktion. Mein ID wurde in zwei Jahren fünfmal zurückgerufen. Ich wartete immer noch auf den Rückruf, um OTA-Updates zu ermöglichen. Der EV 6 hat OTA, aber nur für Infotainment-/GPS-Updates.
Die Bildschirme sind dem ID weit überlegen. Die 800-Volt-Architektur im EV 6 ermöglicht das Laden mit 250 Watt. Ich werde mich nicht auf „meiner ist größer“-Argumente einlassen. Schönheit liegt im Auge des Betrachters.
Ich habe das „Butt-in-Seat“-Starten und den fantastischen Wendekreis des ID sehr genossen.
Würde ich mir einen weiteren ID.4 holen, wenn es Zeit ist, unseren EV 6 zu ersetzen? Vielleicht, da die meisten Probleme behoben wurden. Ich interessiere mich im Moment mehr für den Equinox EV. Die Entscheidung fällt am 26.05.
 
Ich war letzte Woche auf einer Reise und habe an meinem Zielort ein Elektroauto gemietet. Die EV-Reservierung war für einen "Mustang Mach-E oder ähnlich", was sich als Kia EV6 herausstellte. Im Folgenden sind meine Notizen und Beobachtungen über die Unterschiede zwischen diesem Kia EV6-Mietwagen und meinem VW ID.4.
Eine weitere seltsame Sache am EV6 ist, dass er wenig Platz rechts vom "Gaspedal" hat. Meine Frau hat ein künstliches rechtes Bein und fährt daher mit ihrem linken Bein und braucht Platz rechts, um ihren falschen Fuß auszuruhen. In den meisten Autos ist dies kein Problem. Bestimmte ICE-Autos wie Subarus haben einen dicken "Huckel" in der Mitte des Autos für die Antriebswelle, aber ansonsten kann sie jedes Auto mit Automatikgetriebe fahren. Aber der EV6 ist in diesem Bereich wirklich eng, und daher war dieses Modell für uns kein Thema. Außerdem fand sie ihn potthässlich :)
 
Discussion starter · #23 ·
Mit all den Knarzen, Rasseln und anderen Ablenkungen, die Sie als 'Merkmale' Ihres ID4-Erlebnisses bezeichnen, kann ich mit ruhigem Gewissen und ohne zu zögern sagen, dass ich mit meinem 3 Jahre alten 1st Ed. nicht die gleiche Erfahrung gemacht habe. Es macht KEINE der Geräusche, die Sie erleben (es sei denn, ich habe etwas im Fond locker, das Geräusche macht). Ich glaube auch, dass mein Auto wie ein ICE 'kriecht', ohne Verzögerung oder sanftes Hochfahren. Vielleicht hat es mit dem Herstellungsort zu tun. Meiner ist ein 2021 1st Ed, also wurde er standardmäßig in Zwickau, Deutschland, gebaut.
Der größte Übeltäter, was das Rasseln in meinem ID.4 angeht, kommt von der Mittelkonsole, die Getränkehalter sind besonders schlimm. Meines Wissens haben die ID.4s 2021/2022 eine andere Mittelkonsole, ich bin froh zu hören, dass das alte Design besser war. Ich bekomme auch gelegentlich Vibrations-/Rasselgeräusche von irgendwo hinter dem Lenkrad (ich habe vor einiger Zeit ein Video davon gepostet). Die Türgriffe rasseln auch gelegentlich, und es gibt häufig ein Geräusch, das direkt hinter dem Fahrersitz links herkommt, ich denke, es kommt von der Höhenverstellung des Sicherheitsgurts.

Interessant am Kriechen Ihres ID.4. Meiner hat zu 100 % ein Hochfahren, und der, den ich damals Probe gefahren bin, auch, also bin ich einfach davon ausgegangen, dass das normal ist. Es ist am deutlichsten, wenn man die Bremse an einer Steigung loslässt. Wie auch immer, ich bevorzuge das Hochfahrverhalten, wenn ich die Auto-Hold-Funktion verwende, die ich immer benutze, also ist es ein Plus für mich. Ich bin jetzt neugierig, wie es bei anderen ID.4s funktioniert.

Danke, dass Sie Ihre Gedanken mit uns teilen!
 
Discussion starter · #24 ·
Ein weiteres seltsames Detail am EV6 ist, dass er wenig Platz rechts vom "Gaspedal" hat. Meine Frau hat ein künstliches rechtes Bein und fährt daher mit ihrem linken Bein und braucht Platz rechts, um ihren falschen Fuß abzustellen. In den meisten Autos ist das kein Problem. Bestimmte ICE-Autos wie Subarus haben einen dicken "Huckel" in der Mitte des Autos für die Kardanwelle, aber ansonsten kann sie jedes Auto mit Automatikgetriebe fahren. Aber der EV6 ist in diesem Bereich wirklich eng, und daher war dieses Modell für uns kein Thema. Außerdem fand sie ihn potthässlich :)
Sehr interessant!

Es ist schon komisch, was sich alles offenbart, wenn man etwas persönlich ausprobiert.
 
[QUOTE="DogDadDriver, post: 290024, member: 1737]
Ein weiteres seltsames Ding am EV6 ist, dass er wenig Platz rechts vom "Gas"-Pedal hat. Meine Frau hat ein künstliches rechtes Bein und fährt daher mit dem linken Bein und braucht Platz rechts, um ihren falschen Fuß abzustellen. In den meisten Autos ist dies kein Problem. Bestimmte ICE-Autos wie Subarus haben einen dicken "Huckel" in der Mitte des Autos für die Kardanwelle, aber ansonsten kann sie jedes Auto mit Automatikgetriebe fahren. Aber der EV6 ist in diesem Bereich wirklich eng, und daher war die Berücksichtigung dieses Modells für uns kein Thema. Außerdem fand sie es potthässlich :)
[/QUOTE]
 
  • Like
Reactions: Moe
Ich kann auch nicht sagen, dass ich irgendwelche Klappern usw. hatte, aber unser Auto ist auch ein in Deutschland gebauter FY'21 (mit der europäischen Mittelkonsole).

Ich stimme zu, dass das Bremspedal definitiv nicht so gut ist wie bei anderen E-Autos, die ich gefahren bin (oder bei Verbrennern).
 
  • Like
Reactions: antonioM and Moe
Mein 2022 hat irgendwo hinten ein Rasseln. Es klingt vielleicht nach einem Kabel in der Heckklappe.
 
  • Like
Reactions: antonioM
Ich habe gerade einen defekten Kofferraumverschluss ersetzt, der ein lästiges Geräusch verursachte, wenn ich über Unebenheiten fuhr. Der Serviceberater beschrieb es als ein Geklapper. Es brauchte ein paar Techniker (Fahrer plus Zuhörer), um es aufzuspüren. Es dauerte auch ein paar Besuche, um es zu beheben, da das erste Ersatzteil, das sie erhielten, defekt war. Jetzt viel ruhiger 😀
 
Hätte ich das gesehen, hätte ich das Auto ausgesteckt. Wer glaubt, dass seine Ladung wichtiger ist, als dass sich jemand verletzt und verletzt?
Es ist nicht immer möglich, ein Auto beim Laden auszustecken. In meinem ID3 kann ich das Kabel so einstellen, dass es nur dann abgezogen wird, wenn ich die Taste auf meinem Schlüsselanhänger drücke.
 
Mit all den Knarren, Rasseln und anderen Ablenkungen, die Sie als 'Merkmale' Ihres ID4-Erlebnisses bezeichnen, kann ich mit ruhigem Gewissen und ohne zu zögern sagen, dass ich mit meinem 3 Jahre alten 1st Ed. nicht die gleiche Erfahrung gemacht habe. Es macht KEINE der Geräusche, die Sie erleben (es sei denn, ich habe etwas im Fond locker, das Geräusche macht). Ich glaube auch, dass mein Auto wie ein Verbrenner 'kriecht', ohne Verzögerung oder sanftes Hochfahren. Vielleicht hat es mit dem Herstellungsort zu tun. Meiner ist ein 2021 1st Ed, also wurde er standardmäßig in Zwickau, Deutschland, gebaut.
oder vielleicht hat es mit dem TAG der Woche zu tun, an dem Ihr Auto gebaut wurde. ;-) Es könnte ein Mittwoch-Auto sein, das sich als geräuschlos erwies. Nicht die gleiche Geschichte mit Autos vom Montag oder Freitag. Mein ID3 wurde definitiv an einem Freitag gebaut und an einem Montag fertiggestellt. Voller Rasseln. Sogar Schrauben unter dem Armaturenbrett fehlten.
 
nicht immer möglich, ein Auto beim Laden abzuziehen. In meinem ID3 kann ich einstellen, dass das Kabel nur dann abgezogen wird, wenn ich die Taste auf meinem Schlüsselanhänger drücke.
Es war möglich, dieses Auto von der Wand zu trennen!
 
Zumindest bei US-Autos ist diese Einstellung standardmäßig aktiviert. Selbst bei L1 kann ich den Stecker nur dann ziehen, wenn das Auto aktiv geladen wird, nachdem ich die Fernbedienung benutzt oder die Fahrer- oder Beifahrertür geöffnet und das Auto entriegelt habe. Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist (kein Licht an der Ladebuchse), kann er problemlos entfernt werden.

Ich habe diese Einstellung, soweit ich mich erinnere, noch nie selbst geändert.

Es ist nicht immer möglich, ein Auto während des Ladevorgangs abzuziehen. In meinem ID3 kann ich das Kabel so einstellen, dass es nur dann abgezogen wird, wenn ich die Taste auf meiner Fernbedienung drücke.
 
oder vielleicht hat es mit dem Wochentag zu tun, an dem Ihr Auto hergestellt wurde. ;-) Es könnte ein Mittwoch-Auto sein, das sich als geräuschlos erwies. Nicht die gleiche Geschichte mit Autos vom Montag oder Freitag. Mein ID3 wurde definitiv an einem Freitag gebaut und am Montag fertiggestellt. Voller Klappern. Sogar Schrauben unter dem Armaturenbrett fehlten.
Das ist ein Denken, das aus der Vergangenheit stammt. Die meisten Fahrzeuge heutzutage werden hauptsächlich von Robotern gestempelt/geschweißt/montiert/lackiert und auch größtenteils von Lieferanten bereitgestellte Unterbaugruppen. Den Fabrik-/Lieferantenrobotern ist es egal, welcher Tag ist. Bis sie sich dessen bewusst werden. 🤖

Beachten Sie jedoch, dass @Plant Peon uns gesagt hat, dass es am Montagmorgen eher eine Pyjamaparty in der US-Fabrik ist. :ROFLMAO:

====

Vermutlich verwenden Sie ein hochwertiges Verlängerungskabel, das für die Aufgabe gut geeignet ist. Die EVSE-Hersteller sind natürlich prozessscheu, da einige Leute ein unterbewertetes Kabel verwenden und/oder es zu weit verlängern. Es gibt auch die Wärmeableitung, oder besser gesagt deren Fehlen, von der normalerweise substanzielleren Isolierung/Ummantelung des Verlängerungskabels, was übrigens der Grund ist, warum typische Romex 10/12/14AWG-Verkabelung nach US-Code nicht in einem Conduit verlegt werden sollte.

Aber dann haben wir alle manchmal die Regeln gedehnt, hoffentlich mit gutem technischem Verstand. Ich habe meinen Schuppen "vorübergehend" mit einem hochwertigen "Direktverlegung"-Verlängerungskabel für den Bau mit Strom versorgt, da ich beim Bau dachte, er könnte bald verlegt werden. Das ist nie passiert und keine Probleme. Aber kurze Distanz und sehr geringe Stromaufnahme von ein paar LED-Lampen und dem gelegentlichen Werkzeug-/Traktorbatterieladegerät (GFCI im Schuppen, geerdet durch eine eigene Kupferstange). Es stand immer noch auf meiner To-Do-Liste, aber nur eines davon kam nie dazu.
 
21 - 35 of 35 Posts