Volkswagen ID Forum banner

Rückwärtige Verkehrs- und Seitenverkehrswarnungen werden von Zeit zu Zeit ausgelöst

28K views 36 replies 19 participants last post by  seropian  
#1 ·
Kürzlich, während einer 1100 Meilen langen Fahrt, gingen die hinteren Verkehrs- und Seitenverkehrswarnungen aus, kehrten aber beim Neustart des Autos zurück. Dann, nach etwa 50 Meilen oder so, gingen sie wieder aus! Hat das jemand erlebt?
 
#2 ·
Ich habe den Spurhalteassistenten und die hinteren Verkehrsalarme verloren, beides aufgrund von "keine Sensoransicht". Dies geschah zweimal, einmal bei den einzigen längeren (~80 Meilen) Fahrten, die ich unternommen habe. Das war am 13.05., und seitdem bin ich nur kurze Strecken (unter 20 Meilen) gefahren, und es ist nicht passiert.

Letzten Monat meldete Perfessere ein ähnliches Problem, das auf einen mechanischen Fehler zurückzuführen war ID.4 Version 0792 Software-Fehlerberichte...
 
#3 ·
Ich habe den Spurhalteassistenten und die hinteren Verkehrsalarme verloren, beides aufgrund von "keine Sensoransicht". Dies geschah zweimal, einmal bei den einzigen längeren (~80 Meilen) Fahrten, die ich unternommen habe. Das war am 13.05., und seitdem bin ich nur kurze Strecken (unter 20 Meilen) gefahren, und es ist nicht passiert.

Letzten Monat meldete Perfessere ein ähnliches Problem, das auf einen mechanischen Fehler zurückzuführen war ID.4 version 0792 Software-Fehlerberichte...
Ich hatte dieses Problem bis zu dieser Reise nicht, aber dies ist meine erste lange Reise. Bei meinem ersten Besuch beim Händler werde ich es überprüfen lassen.
 
#8 ·
Ich habe diese Woche meinen Pro S abgeholt und bekomme ständig diesen Fehler. "Fehler: Side Assist und Rear Traffic Alert". Ich schätze, ich muss einen Servicetermin vereinbaren, es sei denn, jemand kennt eine einfache Lösung, die man selbst durchführen kann.
Jemand im Forum sagte, die Werkstatt habe einen losen Draht vor einem Sensor gefunden. Die Werkstatt hat das Problem behoben und es war weg. Ich hatte diesen Fehler vor ein paar Wochen auf einer langen Reise und er hat sich selbst behoben. Aber ich vereinbare einen Termin für die 30/60-Überprüfung und werde es ihnen mitteilen.
 
#9 ·
Meine 1. Ausgabe meldete mehrmals während meiner über 600 Meilen langen Fahrt von der San Francisco Bay Area nach Portland, OR, über das Wochenende des 4. Juli die Warnung "Side Assist und Rear Traffic Alert sind nicht verfügbar. Keine Sensoransicht". Dieser Fehler trat vor meinem Werkstattbesuch bei Serramonte Volkswagen, um die kürzlich erfolgte horizontale Ausrichtung der Scheinwerferkappe zu beheben, nie auf. Werde es diesen Freitag in die Serviceabteilung bringen, um es überprüfen zu lassen.
 
#10 ·
Meine 1. Ausgabe meldete mehrmals während meiner über 600 Meilen langen Fahrt von der San Francisco Bay Area nach Portland, OR, über das Wochenende des 4. Juli die Meldung "Side Assist und Rear Traffic Alert sind nicht verfügbar. Keine Sensoransicht". Dieser Fehler trat vor meinem Werkstattbesuch bei Serramonte Volkswagen zur Behebung des kürzlichen horizontalen Scheinwerferkappen-Rückrufs nie auf. Werde es diesen Freitag in die Serviceabteilung bringen, um es überprüfen zu lassen. View attachment 4316 View attachment 4317
Mein Händler diagnostizierte mein Problem als ein Modul hinter der hinteren Stoßstange. Aber ich war skeptisch und warte, bis es wieder passiert. Es ist in den letzten 1700 Meilen nicht mehr aufgetreten. Ich denke wirklich, dass es ein Softwareproblem ist, das hoffentlich im nächsten Software-Update behoben wird! Ich denke, VW hat den ID4 in die Produktion gehetzt, bevor die Software gründlich getestet wurde.
 
#12 ·
Ging zum Händler und mein Problem war ein Kabelbaum, der den hinteren Sensor blockierte (wie ein anderer Benutzer erwähnte). Der Servicemitarbeiter erwähnte, dass dies ein halb häufiges Problem sei. Seitdem ist eine Woche vergangen und es gibt keine Probleme oder Warnungen. Hier ist, was auf meiner Service-Rechnung stand:

ES WURDE EMPFOHLEN, DIE HECKSTOSSSTANGENABDECKUNG ZU ENTFERNEN UND DIE VERKABELUNG UND DIE SICHT AUF DAS SPURASSISTENZMODUL ZU ÜBERPRÜFEN. WENN DIE VERKABELUNG IM WEG DES RADARSENSORS LIEGT, DANN DIE VERKABELUNG UMLEITEN. WENN ALLES IN ORDNUNG IST, DANN DIE MODULE AUSTAUSCHEN. HECKSTOSSSTANGE VOM FAHRZEUG ENTFERNT UND FAHRZEUG ÜBERPRÜFT, ES WURDE FESTGESTELLT, DASS DER KABELBAUM AUF DER RECHTEN HINTERSEITE DIREKT VOR DEM RADARSENSOR AUF DER RECHTEN SEITE VERLAUFT. KABELBAUM AN DER STOSSSTANGENABDECKUNG UMGELEITET, UM AUSSERHALB DER SICHT DES RECHTEN RADARSENSORS ZU SEIN. DANN STOSSSTANGENABDECKUNG WIEDER AM FAHRZEUG MONTIERT. ALLE DIAGNOSE-FEHLERCODES GELÖSCHT. MIT GFF WURDE EIN TESTPLAN DURCHGEFÜHRT UND SPURASSISTENZMODULE PROGRAMMIERT UND CODES NACH DER PROGRAMMIERUNG GELÖSCHT. DAS GEFÜHRTE FEHLERSUCHUNGSPROTOKOLL ONLINE AN VOLKSWAGEN GESPEICHERT UND GESENDET. DAS SYSTEM ARBEITET NUN WIE VORGESEHEN.
 
#14 ·
War beim Händler und mein Problem war ein Kabelbaum, der den hinteren Sensor blockierte (wie ein anderer Benutzer erwähnte). Der Servicemitarbeiter erwähnte, dass dies ein halb häufiges Problem sei. Seitdem ist eine Woche vergangen und keine Probleme oder Warnungen. Hier ist, was auf meiner Service-Rechnung stand:

ES WURDE EMPFOHLEN, DIE HECKSTOSSSTANGENABDECKUNG ZU ENTFERNEN UND DIE VERKABELUNG UND DIE SICHT AUF DAS SPURASSISTENZMODUL ZU ÜBERPRÜFEN. WENN DIE VERKABELUNG IM WEG DES RADARSENSORS LIEGT, DANN DIE VERKABELUNG UMLEITEN. WENN ALLES IN ORDNUNG IST, DANN MODULE AUSTAUSCHEN. HECKSTOSSSTANGE VOM FAHRZEUG ENTFERNT UND FAHRZEUG ÜBERPRÜFT, KABELBAUM AUF DER RECHTEN HINTERSEITE DIREKT VOR DEM RADARSENSOR AUF DER RECHTEN SEITE VERLEGT. KABELBAUM AN DER STOSSSTANGENABDECKUNG UMGELEITET, UM AUSSERHALB DER SICHT DES RECHTEN RADARSENSORS ZU SEIN. DANN STOSSSTANGENABDECKUNG WIEDER AM FAHRZEUG MONTIERT. ALLE DIAGNOSE-FEHLERCODES GELÖSCHT. MIT GFF WURDE EIN TESTPLAN DURCHGEFÜHRT UND SPURASSISTENZMODULE PROGRAMMIERT, UND CODES WURDEN NACH DER PROGRAMMIERUNG GELÖSCHT. DAS GEFÜHRTE FEHLERFINDUNGSPROTOKOLL ONLINE AN VOLKSWAGEN GESPEICHERT UND GESENDET. DAS SYSTEM ARBEITET NUN WIE VORGESEHEN.
Das ist fast genau das, was mir mein Händler bei meinem letzten Besuch gesagt hat. Ich habe jetzt mehr Vertrauen in das, was sie mir gesagt haben. Ich denke, dass VW von diesem Problem weiß und eine Anweisung an die Händler geschickt hat, sich dessen bewusst zu sein.
 
#13 ·
Ich hatte genau das gleiche Problem (es trat zufällig auf, als ich auf dem Weg zum Händler wegen eines anderen Serviceproblems war). Obwohl sie mir nicht sagten, wo das Problem lag, war die Beschreibung des Händlers für die Behebung (Umleitung der Verkabelung, um eine Blockierung des Sensors zu vermeiden) genau die gleiche. Seitdem hatte ich ein oder zwei sehr kurze Sensorausfallmeldungen. In beiden Fällen gingen die Meldungen nach kurzer Zeit wieder weg, ohne das Auto anzuhalten.
 
#16 ·
Kürzlich auf einer 1100 Meilen langen Reise gingen die hinteren Verkehrs- und Seitenverkehrswarnungen aus, kehrten aber beim Neustart des Autos wieder an. Dann, nach etwa 50 Meilen oder so, gingen sie wieder aus! Hat das jemand erlebt?
Ich hatte ein ähnliches Problem. Ging durch eine Autowaschanlage. Hat es behoben. Ich bin mir nicht sicher, ob dies Ihr Problem beheben wird. Aber es hat bei mir funktioniert
 
#18 ·
Ich hatte ein ähnliches Problem. Ging durch eine Autowaschanlage. Habe es repariert. Ich bin mir nicht sicher, ob dies Ihr Problem beheben wird. Aber es hat bei mir funktioniert
Hatte genau das gleiche auf einer langen Reise von über 1000 Meilen. Entweder wird es beim nächsten Start gelöscht oder manchmal nach einer weiteren 30-minütigen Fahrt. Bitte posten Sie alle erfolgreichen VW-Händlerreparaturen!
 
#27 ·
Kürzlich, während einer 1100-Meilen-Fahrt, gingen die hinteren Verkehrs- und Seitenverkehrswarnungen aus, kehrten aber beim Neustart des Autos wieder an. Dann, nach etwa 50 Meilen oder so, gingen sie wieder aus! Hat das jemand erlebt?
Kürzlich, während einer 1100-Meilen-Fahrt, gingen die hinteren Verkehrs- und Seitenverkehrswarnungen aus, kehrten aber beim Neustart des Autos wieder an. Dann, nach etwa 50 Meilen oder so, gingen sie wieder aus! Hat das jemand erlebt?
Ich hatte das gleiche Problem dreimal, einen Servicetermin mit dem VW-Händler vereinbart
 
#29 ·
Ich denke, wir haben gestern meine Version dieser Fehler gesehen. Habe beide hinteren Radare von unten am Fahrzeug überprüft, keine Kabel scheinen im Weg zu sein... aber die Händler haben vielleicht einen Zaubertrick parat :) Ist das Problem für alle verschwunden, bei denen die Stoßstangenkabel "umverlegt" wurden, bitte?

Weitere Infos...

Hatte 2 intermittierende Rear Cross Traffic Alert-Probleme während einer mehrstündigen Fahrt auf der Autobahn (es war relativ trocken, kein Schnee/Eis, etwa 6 °C), überholte einen LKW und gelbes RTCA nicht verfügbar erschien. Andere Systeme - wie Spurhalteassistent und ACC funktionierten einwandfrei. Habe mit VCDS herumgestochert, während ich im EA-Bahnhof Elektronen aufregte. Versuchte, beide Module zurückzusetzen, Fehler kamen sofort wieder. Es hat sich während der Fahrt selbst behoben, dann kam es wieder und dann hat es sich wieder behoben... Ich habe die Seiten der hinteren Stoßstange überprüft, aber nichts Offensichtliches, definitiv kein Schnee, Eis oder Schlamm... Das Einzige, was ich nicht überprüft habe, war die 12-V-Batteriespannung, aber es gab keine anderen offensichtlichen Probleme während der Fahrt...


Adresse 3C: Spurwechsel Labels: Keine
Teilenummer des Steuergeräts: 2Q0 907 686 E HW: 2Q0 907 686 E
Komponente und/oder Version: HRE_Master H25 0284
Software-Codierung: 66954750
Werkstatt-Code:
ASAM-Datensatz: EV_HREntryHellaGen3Mstr 001015 (VWE3)
ROD: EV_HREntryHellaGen3Mstr.rod
VCID: 3C21336546E0B0FBAFB-8068
2 Fehler gefunden:

1572876 - Steuergerät für Spurwechselassistent
C1114 F3 [047] - Eingeschränkte Sicht
Bestätigt - Getestet seit Speicherlöschung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Rücksetzzähler: 40
Kilometerstand: 1571 km
Datum: 2022.02.14
Zeit: 23:44:14

1572877 - Steuergerät 2 für Spurwechselassistent
C1115 F5 [047] - Eingeschränkte Sicht
Bestätigt - Getestet seit Speicherlöschung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Rücksetzzähler: 40
Kilometerstand: 1571 km
Datum: 2022.02.14
Zeit: 23:44:14
und

Adresse 10: Park-/Lenkassistent Labels: 1EA-919-294.clb
Teilenummer des Steuergeräts: 1EA 919 294 B HW: 1EA 919 294
Komponente und/oder Version: PDC08K------- H02 0208
Software-Codierung: 0040014101
Werkstatt-Code:
ASAM-Datensatz: EV_EPHBO18VW3100000 002016 (VWE3)
ROD: EV_EPHBO18VW3100000_VWE3.rod
VCID: 3B23307943EEB7C3A61-806E
1 Fehler gefunden:
13688835 - Datenbus
U1123 00 [039] - Empfangene Fehlermeldung
[Steuergerät für Rear Cross Traffic Alert - RCTA_01.RCTA_Status - Fehlerspeicher auslesen]
Nicht bestätigt - Getestet seit Speicherlöschung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Rücksetzzähler: 40
Kilometerstand: 1571 km
Datum: 2022.02.14
Zeit: 23:55:32
 
#32 ·
Obwohl mein NEUES Auto ein Sharan ist, habe ich dieses Problem immer noch im ersten Jahr. Und ich bin bereits mehrmals zum Händler zurückgegangen, einschließlich des Austauschs des gesamten Moduls, das Problem ist immer noch da. Es scheint also keine Probleme mit "Umleitung" oder "Modul (Hardware)" zu geben... Hat jemand mehr Ahnung oder weiß, wie man es beheben kann?
 
#34 ·
Hat jemand eine Lösung für diesen Fehler gefunden? Es scheint, dass ich etwa 75 % der Zeit, wenn ich eine Fahrt von über 2 Stunden habe, gegen Ende der Fahrt die Meldung erhalte, dass der Spurhalteassistent nicht verfügbar ist. Es hat nichts mit dem Wetter oder Schmutz/Insekten zu tun. Denn es ist an klaren (und manchmal frostigen) Tagen passiert. Es scheint eher von der Fahrzeit abzuhängen, daher bin ich mir nicht sicher, ob ein Modul überhitzt.
Image

Es weist den oben genannten Fehler auf. Ich habe am kommenden Montag meinen 10.000-km-Service-Termin, also werde ich sehen, was sie tun können, aber es wäre schön, ihnen ein paar Ideen zum Überprüfen geben zu können, da ich mich nach meinem vorherigen Servicebesuch ein wenig so fühlte, als wären sie ein bisschen faul/inkompetent.
 
#36 ·
Update nach meinem Servicebesuch. Sie konnten trotz der Angabe des Anwendungsfalls (Regentage, klare Tage, Frosttage, immer 2-stündige Roadtrips) und der Fehlercodes 🙄 nichts finden. Sie haben auch den Stoßfänger nicht abgenommen, um die Verkabelung zu überprüfen. Sie haben nur den Fehler gelöscht und den Bereich „gereinigt“… nebenbei bemerkt, ich bin pingelig, was mein Auto angeht, da es schwarz ist und ziemlich makellos bleibt. Ich habe das gesamte Äußere mit Keramik beschichtet und wasche es wöchentlich, so dass es höchstens ein wenig Staub oder Wasserflecken nach dem Regen bekommt. Daher fällt es mir schwer zu glauben, dass ein paar Staubpartikel die Sicht eines Sensors hinter der Stoßstange blockiert haben. Ich fragte, ob sie ein Ticket mit der Software erstellen können, falls es sich um ein Softwareproblem handelt, aber diese Frage schien sie zu verwirren, und sie sagten, sie hätten keine Anzeichen dafür, dass es sich um ein Softwareproblem handelt. Ich schätze, wenn es das nächste Mal passiert, muss ich ein Foto von meinem makellosen Stoßfänger machen 🤷‍♂️