Volkswagen ID Forum banner

Berichte über "Knarrgeräusche" vom Glasdach an kalten Tagen

31K views 99 replies 31 participants last post by  Pres  
#1 ·
Grüße an alle,

Jemand im iD.4-Subreddit meldete ein lautes Geräusch, das von dem Glasdach seines First Edition bei eisigen Temperaturen ausging, insbesondere beim Überfahren von Unebenheiten und bei scharfen Kurven. Es scheint, dass sie nicht die Einzigen waren, die das Problem hatten. Sie haben ein Video gepostet, und es ist ziemlich laut und beunruhigend. Erleben andere Leute, die in kalten Gebieten leben, dies auch?
 
#2 ·
Grüße an alle,

Jemand im iD.4-Subreddit berichtete über ein lautes Geräusch, das von dem Glasdach seines First Edition bei eisigen Temperaturen ausging, insbesondere beim Überfahren von Unebenheiten und bei scharfen Kurven. Es scheint, dass sie nicht die Einzigen waren, die das Problem hatten. Sie haben ein Video gepostet, und es ist ziemlich laut und beunruhigend. Erleben andere Leute, die in kalten Gebieten leben, dies auch?
Dasselbe bei meiner 1st Edition


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
#4 ·
Ich habe seit August dieses "Quietschgeräusch" im Dachvorhang an meinem 1stEd. Es ist nicht im Glas oder im Rahmen. Ich denke, es ist der Kanal, in dem der Vorhang läuft. Kunststoff auf Kunststoff. Wirklich schlimm, wenn sich die Autogestelle von links nach rechts oder von rechts nach links bewegen (egal wie). Es spielt keine Rolle, ob der Vorhang offen oder geschlossen ist. Ich habe erwogen, mit etwas geeignetem Schmiermittel zu experimentieren, um es verschwinden zu lassen.
 
#7 ·
Ich hatte es und brachte es in die VW-Werkstatt. Sie sagten, es sei ein bekanntes Problem, und sie hätten Anweisungen, eine Behandlung durchzuführen und es an 8 verschiedenen Stellen zu verkleben.

Gehen Sie einfach damit hinein, und sie werden es in Ordnung bringen, ich stelle mir vor, dass es in den USA nicht anders ist.
Wenn Sie Ihre Papiere ausgraben können, sollte dort der spezifische VW-Service-Bulletin-Code aufgeführt sein. Wenn Sie es scannen und hochladen könnten, könnten wir die Service-Mitarbeiter in die richtige Richtung lenken, denke ich.
 
#9 ·
Hallo,

Entschuldigen Sie die späte Antwort. Als Update: Sie befolgten die Anweisungen, aber das Knarren verschwand bei der Prüfung nicht.

Sie haben sich nun an die VW-Zentrale oder ähnliches gewandt, um weitere Anweisungen zu erhalten, und mir mitgeteilt, dass sie das Ganze möglicherweise abbauen und neu installieren müssen. Sie würden sich melden, sobald sie eine Rückmeldung erhalten.

Habe keine Papiere, werde mich also melden, sobald es erledigt und eingegangen ist.
 
#10 ·
Ich habe auch das knarrende Glasdach. Ich habe meinem Händler davon erzählt und die Antwort war 'Ja, meins quietscht auch' von einem ein paar Jahre alten ICE VW. Hier scheint es also niemanden zu interessieren. Ich habe festgestellt, dass das Knarren im Regen aufhört. Kein gutes Zeichen.
 
#13 ·
Ich bringe mein Auto am 18. Dezember aus dem gleichen Grund in die Werkstatt. Es ist ein '21 Pro S mit weniger als 2.000 Meilen auf dem Tacho. Ich habe festgestellt, dass in den kühleren Monaten das Knarren vom Dach auftritt, wenn sich die Karosserie verwindet (Bodenwellen, Steigungen, Kurven usw.). Ich werde berichten, was sie mir sagen/mit dem Fahrzeug machen. In der Zwischenzeit wäre ich dankbar, wenn jemand weitere Erfahrungen mitteilt, die ich nutzen könnte, um sie in die richtige Richtung zu weisen. ID.4s sind in diesem Teil der Welt ein Auto mit geringem Volumen, daher bezweifle ich, dass sie viel Erfahrung damit haben.
 
#15 ·
Ich auch. Ich habe den Service zweimal in Anspruch genommen, und nächste Woche sind es drei Mal. Ich habe ihnen ein Video geschickt und es Dutzende Male erklärt, aber sie konnten es immer noch nicht beheben. Nach dem vierten Versuch, wenn sie es nicht beheben können, werde ich eine Klage gegen den Händler und VW einreichen. Wir werden sehen, was passiert.
 
#16 ·
Grüße an alle,

Jemand im iD.4-Subreddit berichtete über ein lautes Geräusch, das von dem Glasdach seiner First Edition bei eisigen Temperaturen ausging, insbesondere beim Überfahren von Unebenheiten und bei scharfen Kurven. Es scheint, dass sie nicht die Einzigen waren, die das Problem hatten. Sie haben ein Video gepostet, und es ist ziemlich laut und beunruhigend. Erleben andere Leute, die in kalten Gebieten leben, dies auch?
 
#20 ·
Gibt es dazu ein Service-Bulletin?

Meine Frau hat es erwähnt, ich habe es nicht gehört, ich habe es heute (im Regen) wegen der Rückrufaktionen abgegeben, und natürlich konnten sie es nicht reproduzieren.

Ich muss auf einen kühlen, trockenen Tag warten, um es selbst zu überprüfen.
Nein, da gibt es nichts. Ich habe jedoch einige Lösungen auf YouTube gefunden und werde es diese Woche ausprobieren. Ich werde Details mitteilen, wenn es funktioniert
 
#21 · (Edited)
Hier ist das Update. Ich hatte dies auf YouTube gefunden und ausprobiert. Es funktionierte, das Geräusch war weg. Das hatte ich nicht erwartet :)
Ich konnte es nicht von außen auftragen, das Gummiteil war irgendwie abgedichtet, ich habe es von innen aufgetragen.
Ich habe es dreimal zum Service gebracht, und sie haben nicht einmal verstanden, was das Problem ist. Was für ein intelligenter Mechaniker :/
 
#22 ·
Hier ist mein Update:

Wie erwähnt, konnte der VW-Service das Geräusch des Schiebedachs an einem regnerischen Tag nicht reproduzieren.

Ein paar Tage später an einem kühlen Morgen stiegen meine Frau und ich ein, um eine Besorgung zu machen, und ich hörte es zum ersten Mal (und wow, war es laut und deutlich), also fuhren wir einen Umweg zu VW, damit unser Service-Schreiber es selbst hören konnte. Ich fuhr ihn einen halben Block und er war zu 100 % einverstanden. Er vereinbarte einen Termin für uns ein paar Tage später.

Natürlich regnete es, als ich es für meinen zweiten Termin abgab, aber sie konnten es später am Tag reproduzieren, nachdem der Regen aufgehört hatte. Er sagte, sie würden es über Nacht behalten und das Glas neu montieren. Wir holten es am nächsten Tag ab und es knarrt nicht mehr.

Ich habe die Papiere noch nicht (sie warten auf eine neue Dichtung für eine Tür und schließen den Arbeitsauftrag erst ab, wenn alles erledigt ist, und erstellen daher die Rechnung nicht, sie sind da seltsam), also habe ich die Notizen der Techniker noch nicht, aber (a) der Innenraum roch nicht nach frischem Windschutzscheibenkleber und (b) die Gummi-Außendichtung ist nicht neu, also bin ich gespannt, ob sie das Schiebedachglas wirklich demontiert / wieder montiert oder nur die Dichtung geschmiert haben. Ich vertraue darauf, dass die Notizen des Technikers, wenn ich sie erhalte, korrekt und keine Erfindung sind. Aber inzwischen ist das Geräusch verschwunden.
 
#23 ·
Ich hatte keine Lust, auf die Werkstatt zu warten, da es immer noch seit November ist und sie nur mit Ausreden und Zeitaufschub kommen. Sie haben versucht, es zu kleben, aber es hat nicht funktioniert.

Habe die Lösung, die srdrgcl im Inneren des Autos gepostet hat, mit einem anderen Schmiermittel angewendet, und jetzt funktioniert es perfekt. Vielen Dank für die Lösung.
 
#24 ·
Ich hatte keine Lust, auf die Werkstatt zu warten, da es seit November dauert und sie nur Ausreden haben und Zeit schinden. Sie haben versucht, es zu kleben, aber es hat nicht funktioniert.

Habe die Lösung, die srdrgcl im Inneren des Autos gepostet hat, mit einem anderen Schmiermittel angewendet, und jetzt funktioniert es perfekt. Herzlichen Dank für die Lösung.
War es einfach, das Schmiermittel aufzutragen, ohne es auf den Dachhimmel zu bekommen? Das ist meine größte Sorge. Ich habe bestellt, was in dem Video gezeigt wurde, aber es ist noch nicht angekommen. Außerdem, welches Schmiermittel haben Sie verwendet? Es waren heute Morgen -6 °C draußen, also klang mein Dach so, als würde ich auf Luftpolsterfolie treten, wenn sich das Auto bewegte.
 
#31 ·
Normalerweise verstopfen die Abflusslöcher jedoch oben auf dem Dach, entweder durch Spinnweben oder Schimmel. Ich habe gerade nachgesehen und sehe keine Stelle, an der das Wasser hineinlaufen kann, außer einem kleinen Spalt in der Dichtung am Dachrand, direkt am oberen Rand der Windschutzscheibe.

Ich habe Ihren Rat befolgt und den Wassertest durchgeführt. Tatsächlich gibt es an diesen Stellen Abflusslöcher, die hinter den Vorderrädern austreten, obwohl ich mir vorstellen kann, dass sie für alle ID.4s da sind, mit oder ohne Schiebedach
 
#33 ·
Normalerweise verstopfen die Abflusslöcher jedoch oben auf dem Dach, entweder durch Spinnweben oder Mehltau.
VW verwendet kleine Stopfen am Boden der Abflüsse (wo das Wasser austritt), um zu verhindern, dass sich Spinnen im Inneren ansiedeln, und diese neigen dazu, sich mit Schmutz zu verstopfen.

Die Oberseiten davon werden wahrscheinlich auch verstopft, aber ich habe im Laufe der Jahre noch nicht wirklich gehört, dass dies der Schuldige ist. Vielleicht liegt es daran, dass man intuitiv erkennen kann, dass die Dachrinnen verstopfen, so dass diese überprüft werden, aber die Abflussstopfen werden nicht oft überprüft und sie verursachen die Lecks.

Wenn die oberen Abflusslöcher verstopft sind, fließt das Wasser nicht in sie ab und läuft vom Fahrzeug ab. Wenn die Böden davon verstopft sind und nicht abfließen können, ruiniert dies den Dachhimmel bei den Kombis und füllt die Kotflügel im Touareg.