Volkswagen ID Forum banner
21 - 40 of 59 Posts
Ich weiß eure Bemühungen alle zu schätzen. Allerdings... Über viele Jahre habe ich von mehreren Technikern gelernt, den Reifendruck ausschließlich anhand der sichtbaren Aufstandsfläche beim Fahren zu beurteilen. Fast ALLE Hersteller unterpumpen im Grunde, um dies zu erreichen. Bei meinem neuen ID-4 Pro S habe ich festgestellt, dass der perfekte Druck für ideale Aufstandsflächenanzeigen bei den vorderen 235-55-19ern 44 psi und bei den hinteren 255-50-19ern 46 psi beträgt. Unglaublich. Sie fahren und handhaben sich nicht nur perfekt, sondern die Aufstandsfläche zeigt auch, dass sie nicht auf dem nicht horizontalen Bereich über dem Rand fahren (was für bestes Handling und Verschleiß der Fall sein sollte). Dies gilt auch nur für MICH im Fahrzeug, also keine nennenswerte Belastung. Für bestimmte Fälle wäre jeder geringere Druck mit zusätzlichen Passagieren oder Beladung keine gute Sache. Ich dachte nur, ich gebe das mal weiter.
 
Wir haben also keine explizite Tabelle für die mit -D gekennzeichneten Fahrzeuge? Ich fahre meinen FE mit 42 psi, Fahrverhalten und Handling sind in Ordnung.
 
Discussion starter · #24 ·
Also haben wir keine explizite Tabelle für die mit -D gekennzeichneten Fahrzeuge? Ich fahre meinen FE mit 42 psi, Fahrverhalten und Handling waren in Ordnung.
Nicht in der Version der Handbücher, die ich im Februar/März durchgesehen habe, aber ich habe das Gefühl, dass diese Version in mehreren Bereichen unvollständig war. Ich warte ein paar Monate und werde dann wieder nachsehen, ob etwas hinzugefügt wurde. Aber die 36/36 in den Tabellen stimmen mit @furkans Euro-Halblast-Aufkleber überein, aber er hat 21er
 
Und wie wir wissen, als Radialreifen auf den Markt kamen, sah es plötzlich so aus, als wären die Reifen aller unterdruckt. Viele Jahre später schaue ich immer noch manchmal zweimal hin, besonders bei modernen Allrad-4-Zylindern, bei denen das Gewicht des Motors in Längsrichtung über der Vorderachse auskragt, um Platz für das Getriebe zu schaffen, was asymmetrisch mehr Reifendruck vorne erfordert. Glücklicherweise ist der ID.4 sehr gut ausbalanciert vorne-hinten, so dass wir rundum den gleichen Reifendruck verwenden können. Gehen Sie nach Ihrem besten Urteilsvermögen unter Berücksichtigung Ihrer typischen Fahrzeugbeladung. Und vergessen Sie nicht, die Kaltreifen anzupassen, wenn sich die Umgebungstemperatur ändert. Zum Beispiel habe ich meinen für die Hitzewelle in dieser Woche im Nordosten (und Nordwesten) proaktiv etwas gesenkt. Oh, und wenn Sie Ihren Reifendruck anpassen, denken Sie daran, den TPMS-Warnschwellenwert im Infotainment zurückzusetzen.
Ich schätze, was Sie alle versuchen, rüberzubringen. Aber.......über viele Jahre habe ich von mehreren Technikern gelernt, die ich kannte, den Reifendruck vollständig auf der Grundlage der sichtbaren Kontaktfläche zu notieren, die beim Fahren auf dem Reifen zurückgelassen wird. Fast ALLE Hersteller unterpumpen im Grunde, um dies zu erreichen. Bei meinem neuen ID-4 Pro S habe ich festgestellt, dass der perfekte Druck für ideale Kontaktflächenanzeigen bei den vorderen 235-55-19ern 44 psi und bei den hinteren 255-50-19ern 46 psi betrug. Man stelle sich vor. Sie fahren und handhaben nicht nur, was ich als perfekt bezeichnen würde, sondern die Kontaktfläche zeigt an, dass sie nicht auf dem nicht horizontalen Bereich über dem Rand läuft (was sie für bestes Handling und Verschleiß tun sollte). Dies gilt auch nur für MICH im Fahrzeug, also keine nennenswerte Belastung. Sicherlich wäre weniger Druck mit zusätzlichen Passagieren oder Beladung keine gute Sache. Ich dachte nur, ich würde das weitergeben.
 
Ich habe meinen Pro S jetzt seit ein paar Wochen und versuche immer noch, den Reifendruck für eine möglichst ruhige Fahrt richtig einzustellen. Begonnen habe ich mit 42 vorne/42 hinten, dann 40/40, jetzt bei 38/40. Insgesamt ist die Fahrt in Ordnung, aber es gibt eine unangenehme Vorwärts-/Rückwärts- oder Schaukelbewegung. Wenn ich zum Beispiel versuche, mit meinem Kopf leicht an der Kopfstütze zu fahren, wird mein Kopf von der Kopfstütze über bestimmte Unebenheiten der Straße hinweg geschlagen. In meinen anderen Autos auf denselben Straßen kann ich mit meinem Kopf auf der Kopfstütze fahren und keine Vorwärts-/Rückwärtsbewegung spüren. Übrigens hatte ich ähnliche Probleme, als ich ein Tesla Model S hatte, daher frage ich mich, ob es ein Nebenprodukt der schweren Batterie darunter ist.
 
Wenn Sie eine etwas größere Reichweite erzielen möchten, ist es immer besser, einen höheren Druck zu haben. Es reduziert den Rollwiderstand. Meiner sagt 42 psi an der Tür, aber als ich sie überprüfen ließ, waren sie bei 45-46 psi. Ich habe sie alle auf 46 psi angeglichen. Natürlich empfehle ich den Leuten, sich an die Empfehlungen des Herstellers zu halten, um Sicherheits- und Reifengesundheitsbedenken zu berücksichtigen.

Beachten Sie, dass sich Ihre kalten (vor dem Fahren) im Vergleich zu warmen (nach 20/30 Minuten Fahrt) Drücken unterscheiden. Stellen Sie sicher, dass Ihr warmer Reifendruck den maximalen Reifendruck, den der Reifen aushalten kann (was 50 psi sein sollte), nicht überschreitet.

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk Pro
 
Ich habe meinen Pro S jetzt seit ein paar Wochen und versuche immer noch, den Reifendruck für die geschmeidigste Fahrt richtig einzustellen. Begonnen habe ich mit 42 vorne/42 hinten, dann 40/40, jetzt bei 38/40. Insgesamt ist die Fahrt in Ordnung, aber es gibt eine unangenehme Vorwärts-/Rückwärts- oder Schaukelbewegung. Wenn ich zum Beispiel versuche, mit meinem Kopf leicht auf der Kopfstütze zu fahren, wird mein Kopf durch die Kopfstütze über bestimmte Unebenheiten der Straße hinweg geschlagen. In meinen anderen Autos auf denselben Straßen kann ich mit meinem Kopf auf der Kopfstütze fahren und keine Vorwärts-/Rückwärtsbewegung spüren. Übrigens hatte ich ähnliche Probleme, als ich ein Tesla Model S hatte, daher frage ich mich, ob es ein Nebenprodukt der schweren Batterie darunter ist.
Diese Art von Fahrbeschwerden basiert hauptsächlich auf dem Federungsprofil. Haben Sie die verschiedenen Fahrmodi in Ihrem ID.4 überprüft? Im benutzerdefinierten Modus haben Sie die Möglichkeit, den Federungsmodus (Komfort oder Sport) zu wählen. Reduzieren Sie den Reifendruck nicht, um eine komfortablere Fahrt zu erzielen, da 2-4 psi die Fahrt nicht verbessern, sondern auch zu ungleichmäßigem Reifenverschleiß sowie einer Verringerung der Reichweite führen.

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk Pro
 
Diese Art von Fahrkomfort basiert hauptsächlich auf dem Federungsprofil. Haben Sie die verschiedenen Fahrzeugmodi in Ihrem ID.4 überprüft? Im Custom-Modus haben Sie die Möglichkeit, den Federungsmodus (Komfort oder Sport) zu wählen. Reduzieren Sie den Reifendruck nicht, um eine komfortablere Fahrt zu erzielen, da 2-4 psi die Fahrt nicht verbessern, sondern zu ungleichmäßigem Reifenverschleiß sowie einer Verringerung der Reichweite führen.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk Pro
Ich habe die Federung auf Komfort eingestellt.
 
Praktische Frage: Wie würden die Deutschen es machen?

Ich bringe zwei Passagiere und ihre Koffer zum Flughafen, etwa 160 Kilometer entfernt. Normalerweise habe ich einen Reifendruck von 2,5 bar (36 PSI) mit 19-Zoll-Reifen. Macht es Sinn, sie nur für heute auf 2,7/3,1 bar (39/45 PSI) aufzupumpen?
 
Ich würde mich nicht darum kümmern. Denken Sie daran, dass sich die Reifen bei einer 100-Meilen-Fahrt erheblich erwärmen, wodurch sich ihr Druck erhöht.

Und abhängig von der Qualität der Fahrbahn möchten Sie möglicherweise die Hinterreifen etwas weicher als im Handbuch für den Komfort der Rücksitze. Sie können etwas Reichweite verlieren, aber natürlich können Sie Ihre Geschwindigkeit verringern.

Und dann wären Sie auf der Rückfahrt mit zu hohem Druck, es sei denn, Sie entlüften sie. Zu viel Mühe.

Aber ich bin ja kein Deutscher. ;)

Praktische Frage: Wie würden die Deutschen es machen?

Ich bringe zwei Passagiere und ihre Koffer zum Flughafen, etwa 100 Meilen entfernt. Normalerweise beträgt mein Reifendruck 36/36 PSI mit 19-Zoll-Reifen. Macht es Sinn, sie nur für heute auf 39/45 PSI aufzupumpen?
 
Ich habe meinen auf 42 aufgepumpt, als ich kürzlich 3 Passagiere plus viel Gepäck für 3 Tage hatte, und ihn dann wieder auf meine üblichen halben 38 psi zurückgesetzt. Vielleicht, weil ich teilweise deutsch bin.
 
Diejenigen mit 20-Zoll-AWD Pro S, mit welchem Reifendruck fahren Sie für ein Gleichgewicht zwischen Effizienz und Komfort? Mein '23 gibt 44 psi v/h an, aber meine Frau ist verrückt nach dem Fahrgefühl über Unebenheiten.
 
Ich fahre 38 auf 19", und ich denke, diese Information gilt auch für 20";
 
Ich fahre 38 auf 19", und ich denke, diese Information hier gilt auch für 20";
Danke, ich habe diesen Thread gelesen, aber ich habe immer noch niemanden mit 20" AWD gesehen, der mitteilt, welcher Luftdruck ein guter Kompromiss zu sein scheint, oder was VW bei nicht voller Beladung empfiehlt. 44 psi ist viel zu hoch.
 
21 - 40 of 59 Posts